Bremerhavens Kultkneipe Krohn’s Eck Bremerhavens Kultkneipe Krohn’s Eck zählt wohl zu den ältesten Gaststätten Bremerhavens. Viele Bars und Kneipen, von denen es in den 1950er und 1960er Jahren in der Seestadt nur so wimmelte,…
Die Gaststätte “Frenssenstube” in der Frenssenstraße “Wenn das hier so weitergeht, dann werden noch viele Kneipen sterben”, hat “Pello” vor einigen Jahren der Nordsee-Zeitung gesagt. Georg Michael Birkel, den alle “Pello” nennen, ist seit…
Die Gaststätte “Gießkanne” in der Rickmersstraße Sascha Wachsmann hat sein Geschäft gelernt. In Hamburg auf der Reeperbahn hat er eine Ausbildung zum Restaurant-Fachmann absolviert. Am 25. Dezember 2009 hat er die Bremerhavener Gaststätte “Gießkanne”…
Der ehemalige “Gasthof zum Ratskeller” in Wulsdorf Wulsdorf war schon sehr früh ein begehrter Wohnort für die vielen Arbeiter, die in den Häfen von Bremerhaven und Geestemünde beschäftigt waren. Viele Häuser und neue Straßen…
Wie in vielen anderen Leher Ortsteilen gab es auch im Klushof zahlreiche Eckkneipen, in denen früher das Leben pulsierte. Hier trafen sich die Bewohner der umliegenden Häuser, um die Tristesse in ihren damals viel…
Seit der Sail 2015 lädt am Bremerhavener Theodor-Heuss-Platz eine neue BrotBar zum Frühstück ein. Immer auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, meinen Gaumen verwöhnen zu lassen, bin ich eingekehrt und habe an einem…
Lauscht man den Geschichten älterer Bremerhavener, so erfährt man, dass es hier in der Seestadt mal die höchste Kneipendichte Deutschlands gegeben haben soll. In den 1950er und 1960er Jahren soll es gewesen sein, als…
Im ersten Teil “Geestemünde in alten und neuen Ansichten” habe ich Euch die Borriesstraße vorgestellt. Dank der Nordsee-Zeitung, die diese alten Bilder in ihrer Ausgabe vom 16.08.2013 veröffentlicht hat, kann ich Euch heute ein…