Die Schicksalsfahrt des Geestemünder Heringsdampfers “Friedrich Albert” Am 10. Februar 1903 meldete die Nordwestdeutsche Zeitung: Geestemünde: Heringsdampfers “Friedrich Albert”, der hiesigen Herings- und Hochseefischerei-Akt-Ges. gehörig, ist in der Nacht vom 13. zum 14. Januar…
Ein mit Dampf betriebener Rangierkran Dieser seltene Dampf-Rangier-Kran steht auf einem Gleisstück im Außenbereich des Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven. Der Allradantrieb ermöglichte es, zwei bis drei Güterwagen auf ebener Strecke zu ziehen. Dank eines…
Am Mittwoch, 06.04.2016 um 19 Uhr, hält Herr Dr. Eckhard Fischer in Kooperation mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum und dem “Heimatbund der Männer vom Morgenstern” einen Vortrag über die Entwicklung des Handwerks der Korbmacher in…
Am Donnerstag, 17.03.2016 um 19.30 Uhr, berichten Dr. Mike Belasus und Bart Holtermann über ihre Forschungen zur Hanse im Nordatlantik. Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert blühte der Handel zwischen Hansestädten wie Bremen oder…
Am Sonntag, 21.02.2016 um 15 Uhr, präsentiert Frau Prof. Ruth Schilling im Deutschen Schiffahrtsmuseum ihr Lieblingsexponat, das “Zeesenboot”. Ein Zeesenboot (auf plattdeutsch auch Zeesboot genannt) ist ein breitrumpfiges Arbeitsboot, mit dem bereits Ende des…