Kategorie: Bremerhaven damals und heute
Bremerhavens Kultkneipe Krohn’s Eck Bremerhavens Kultkneipe Krohn’s Eck zählt wohl zu den ältesten Gaststätten Bremerhavens. Viele Bars und Kneipen, von denen es in den 1950er und 1960er Jahren in der Seestadt nur so wimmelte,…
W. und F. Ziegfeld Heute erinnert in Bremerhaven kaum noch etwas an das ehemalige Warenhaus W. und F. Ziegfeld. In der Bürgermeister-Smidt-Straße prangt noch der Schriftzug “Ziegfeld” an einer Fassade. Aber viele Bremerhavener wissen…
Das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 186 Die Chaussee Lehe-Bremerhaven wurde bereits im Jahre 1829 angelegt. In den Jahren 1886 bis 1889 wurde sie in eine städtische Straße mit breiten Bürgersteigen umgewandelt. Die Chaussee bekam den…
Ein Mädchen (eine Frau) aus Bremerhaven-Lehe Ruth Sander wurde 1933 in Bremerhaven-Lehe in der Muschelstraße 16 geboren. Sie war das als älteste von 8 Kindern. Die Muschelstraße ist eine Reihenhaussiedlung an der Rickmersstraße. Es…
Das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 42 Der Architekt und Bauunternehmer Wilhelm Rogge errichtete im Jahre 1903 das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 42. Bereits ein Jahr zuvor hat er im Jahre 1902 die Jugendstilvilla Kurfürstenstraße Nr.…
Das “Klushuizen” in der Uhlandstraße 25 Die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH (Stäwog) hat im September 2020 das “Klushuizen” in der Uhlandstraße 25 gekauft. Derzeit entkernt die Stäwog das Gebäude und saniert das Treppenhaus, die Fassade…
Die Gaststätte “Frenssenstube” in der Frenssenstraße “Wenn das hier so weitergeht, dann werden noch viele Kneipen sterben”, hat “Pello” vor einigen Jahren der Nordsee-Zeitung gesagt. Georg Michael Birkel, den alle “Pello” nennen, ist seit…
Das Gründerzeithaus an der Krumme Straße 37 In der Nacht vom 5. Februar auf den 6. Februar 2019 ist das im Jahre 1896 an der Krumme Straße 37 erstellte Jugendstilhaus in Brand geraten. Das Mehrfamilienhaus…