Das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 186 Die Chaussee Lehe-Bremerhaven wurde bereits im Jahre 1829 angelegt. In den Jahren 1886 bis 1889 wurde sie in eine städtische Straße mit breiten Bürgersteigen umgewandelt. Die Chaussee bekam den…
Das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 42 Der Architekt und Bauunternehmer Wilhelm Rogge errichtete im Jahre 1903 das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 42. Bereits ein Jahr zuvor hat er im Jahre 1902 die Jugendstilvilla Kurfürstenstraße Nr.…
Das “Klushuizen” in der Uhlandstraße 25 Die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH (Stäwog) hat im September 2020 das “Klushuizen” in der Uhlandstraße 25 gekauft. Derzeit entkernt die Stäwog das Gebäude und saniert das Treppenhaus, die Fassade…
Das Gründerzeithaus an der Krumme Straße 37 In der Nacht vom 5. Februar auf den 6. Februar 2019 ist das im Jahre 1896 an der Krumme Straße 37 erstellte Jugendstilhaus in Brand geraten. Das Mehrfamilienhaus…
Das Gründerzeithaus an der Hafenstraße 199 Seit etwa 20 Jahren steht das Gründerzeithaus an Bremerhavens Hafenstraße 199 leer. Manchmal wurden im Erdgeschoß Schuhe verkauft. Aber seit der letzte Schuhladen bereits vor vier Jahren geschlossen hat,…
Endlich gibt es wieder Trubel am Bremerhavener Fähranleger – Sabine Willmann lädt seit Frühjahr dieses Jahres in die Taverne 202 ein. Bisher betrieb Sabine Willmann die “Café-Bar 202” in der “Alten Bürger”. Seit März 2013…
Wer durch das Leher Goethequartier spaziert, erkennt die Probleme sofort. Zugenagelte Fenster, zerbröckelnde Giebel, vom Absturz bedrohte Balkone und verdreckte Vorgärten verschandeln seit Jahren die Goethestraße und umzu. Wunderschöne Gründerzeitgebäude verwandelten sich mit den…
An der Westseite des in den Jahren 1907 bis 1909 gebauten Kaiserhafens III verläuft die Bückingstraße mit der ehemaligen Bananenpier. Seit hier im Kaiserhafen III im Jahre 1926 der erste Bananendampfer festmachte, gehörte die…