Durch den schrecklichen Luftangriff am 18. September 1944 zerstörten 480 Sprengbomben, 420.000 Stabbrandbomben und 31 Luftminen innerhalb von 20 Minuten den damaligen Stadtteil Wesermünde Mitte zu 97 Prozent und Geestemünde zu 75 Prozent. Der…
Als Wesermünde brannte — unbekannte Fotos aufgetaucht Es gibt schöne Erinnerungen und böse Erinnerungen. Die schönen Erinnerungen sind manchmal verblasst, verschüttet in den Tiefen unseres Gedächtnis. Schade! Aber es gibt auch die quälenden Erinnerungen,…
Für einen Zeitungsartikel sucht die Nordsee-Zeitung Erinnerungsfotos von Eurem Zoobesuch in Bremerhaven. Und ganz toll wäre es, wenn auf diesen Fotos die Tiergrotten mit Eisbären abgebildet wären. Es soll nämlich nicht nur ein Artikel…
Früher gab es besonders im Riesengebirge viele Schutzhütten, die man Bergbauden nannte (tschechisch: Horská bouda). Diese meist aus übereinander gelegten Balken bestehenden und mit Schindeldächer versehenen Hütten befanden sich in höheren Gebirgslagen und wurden…
Die “Riederstein” des Norddeutschen Lloyd (NDL) war am 5. Februar 1964 das erste Schiff, das in das Becken des Neustädter Hafens auf der linken Weserseite einlief. Mehr als das Becken gab es damals noch…
Sie sagen,sie haben “beim Amerikaner” gearbeitet. Seit dem Ende des Krieges waren die US-Streitkräfte in der Stadt ein so beliebter Arbeitgeber, dass darüber seither unzählige Mythen kursieren. “Beim Ami” verdiente man nicht nur besser.…
Den 23. Dezember 1953 sollten viele Görlitzer noch lange in Erinnerung behalten. Auf der Rothenburger Straße 39 hat sich das Werk III der Volltuchfabrik Görlitz in ein Flammenmeer verwandelt. Kurz vor 18 Uhr war…
Stadtkreise gab es früher nur im Königreich Preußen. Bei der 1816 erfolgten Gliederung Preußens in Kreise wurden die Provinzhauptstädte der unmittelbaren Kontrolle der Provinzregierung unterstellt, sie wurden Immediatstädte. Aufgrund der Industrialisierung wuchsen viele Städte…