Das Gründerzeithaus an der Hafenstraße 199 Seit etwa 20 Jahren steht das Gründerzeithaus an Bremerhavens Hafenstraße 199 leer. Manchmal wurden im Erdgeschoß Schuhe verkauft. Aber seit der letzte Schuhladen bereits vor vier Jahren geschlossen hat,…
Dort, wo der nördlichste Teil der Hafenstraße auf die Brookstraße trifft, begrüßt den Liebhaber schöner Gebäude das im neogotischen Stil erstellte Leher Rathaus. Schön sieht es nun wieder aus, nachdem die Sanierungsarbeiten an der…
Immer wieder haben die Besitzer der seit 2009 leer stehenden Milchbar ihre Absicht bekundet, das Kult-Café in der Lloydstraße zu renovieren und neu zu eröffnen. Bis heute hat sich nichts getan. Gut, das Packpapier…
Zwei Versuche, das Wahrzeichen von Geestemünde wieder mit Leben zu füllen, scheiterten. Doch dann war mit der Eröffnung des Restaurants Langerbeck’s eine Phase des jahrelangen Leerstandes endlich vorbei. In dem 1889 erstellten Wasserturm auf…
In meiner Reihe “Wassertürme“ habe ich Euch bereits die vier Bremerhavener Wassertürme vorgestellt, die noch heute das Stadtbild von Bremerhaven prägen: 1852 wurde der Schwoon’sche Wasserturm an der Hafenstraße erbaut, 1886 folgte der Wasserturm…
Um die unteren Teile eines Schiffrumpfes zu reparieren, muss man das Schiff zunächst “trockenlegen”. Hierzu bedient man sich eines Docks, die es heutzutage entweder als Trockendock oder als Schwimmdock gibt. Das Trockendock gibt es schon…
Im September 2013 habe ich darüber geschrieben, dass der Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker das denkmalgeschützte Görlitzer Jugendstilkaufhaus erworben hat, um es wieder als Kaufhaus zu nutzen. Am Dienstag berichtete die Sächsische Zeitung in ihrer…
Der Wohnwasserturm von Wulsdorf In meiner Reihe “Wassertürme“ möchte ich Euch heute den Wohnwasserturm von Wulsdorf vorstellen. An dieser Stelle bedanke ich mich für die freundliche Unterstützung von Herrn Dr. Jens U. Schmidt. Solltet…