Bremerhavens Kultkneipe Krohn’s Eck Bremerhavens Kultkneipe Krohn’s Eck zählt wohl zu den ältesten Gaststätten Bremerhavens. Viele Bars und Kneipen, von denen es in den 1950er und 1960er Jahren in der Seestadt nur so wimmelte,…
Die Schicksalsfahrt des Geestemünder Heringsdampfers “Friedrich Albert” Am 10. Februar 1903 meldete die Nordwestdeutsche Zeitung: Geestemünde: Heringsdampfers “Friedrich Albert”, der hiesigen Herings- und Hochseefischerei-Akt-Ges. gehörig, ist in der Nacht vom 13. zum 14. Januar…
Das ehemalige Verlagsgebäude der “Norddeutschen Volksstimme” Die sozialdemokratische Zeitung “Norddeutsche Volksstimme” konnte von der Stadt Wesermünde für 20 000 Reichsmark ein Grundstück am ehemaligen Hohenzollernring erwerben. Auf dieses Grundstück ließ der Zeitungsverlag für 45…
Das Apollo-Kino in Bremerhaven In den Jahren von 1946 bis 1956 erlebt das deutsche Kino eine Blütezeit. 1956 erreichen in Westdeutschland die Zuschauerzahlen mit 817 Millionen Kinobesuchern ihren Zenit. Der Erfolg wird mit deutschen Heimatfilmen…
Nur noch bis zum heutige 30. Juli 2016 tickt es im Uhrenhaus Lidecke. Dann hält Rolf Lidecke die letzten Uhren in seinem Laden in der Geestemünder Johannesstraße 4 für immer an. Das Traditionsgeschäft schließt,…
“Erinnerungen an die Humboldtschule in Geestemünde” – das ist eine Chronik des Aufbauzuges der Humboldtschule des Jahrganges 1943 – 1947 aus der Feder des ehemaligen Schülers Erich Sturk. Zunächst erinnert Erich Sturk an die…
Es ist gerade zwei Jahre her, dass der DeichSPIEGEL dem Modehaus Specht zum 125-jährigen Jubiläum gewünscht hat, gut über die nächsten hundert Jahre zu kommen. Aber leider wird es kein weiteres Jubiläum geben –…
In “Meine Schulzeit in der Allmersschule” beschreibt der Geestemünder Erich Sturk seinen ersten Schultag in der Allmersschule und seine Erinnerungen an die ersten Schuljahre. Die Geburtenjahrgänge 1930/31, die aufgrund ihres Wohnsitzes zum Schulbezirk der…