Zum Volkstrauertag 2014
Nun ist auch er dahin, der Oktober, der in diesem Jahr ganz gewiss wieder ein goldener war. Jetzt lässt die Kraft der Sonne merklich nach, und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Und…
Nun ist auch er dahin, der Oktober, der in diesem Jahr ganz gewiss wieder ein goldener war. Jetzt lässt die Kraft der Sonne merklich nach, und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Und…
Die Königliche Baugewerkschule und Königliche Maschinenbauschule Görlitz befand sich jenseits der Neiße am Friedrichsplatz (heute Partyzantów 4, 59–900 Zgorzelec) in der früheren Görlitzer Oststadt. Aus der Oststadt ist nach dem 2. Weltkrieg das heutige…
Königliche Baugewerkschule und Königliche Maschinenbauschule in Görlitz — Teil 2 Die Königliche Baugewerkschule und Königliche Maschinenbauschule Görlitz befand sich jenseits der Neiße am Friedrichsplatz (heute Partyzantów 4, 59–900 Zgorzelec) in der früheren Görlitzer Oststadt. Aus…
Die Monatszeitschrift StadtBILD hat in ihrer Ausgabe Nr. 106 vom Mai 2012 einen Aufsatz von Hubert Kreisch über “das ländliche Wohnhaus in der sächsischen Oberlausitz” veröffentlicht. Der Aufsatz war illustriert mit Zeichnungen von Hans…
Eine Serie widmet der DeichSPIEGEL den Parks und Grünanlagen in Görlitz damals und heute. Die Monatszeitschrift StadtBILD hat in ihrer Ausgabe Nr. 80 vom Februar 2010 einen Aufsatz von Herrn H.-D. Müller über den…
Die Monatszeitschrift StadtBILD hat in ihrer Ausgabe Nr. 82 vom April 2010 einen Aufsatz von Dr. Ernst Kretzschmar über Martin Ephraim veröffentlicht. Im Eingangsbereich der Oberlausitzer Gedenkhalle mit Kaiser-Friedrich-Museum (Ruhmeshalle) in der Görlitzer Oststadt…
Der Begriff Photographie wurde erstmals am 25. Februar 1839 von Johann Heinrich von Mädler verwendet. Bis ins 20. Jahrhundert bezeichnete Fotografie alle Bilder, welche rein durch Licht auf einer chemisch behandelten Oberfläche entstehen. Zum…
Die Geschichte der Zeitungen beginnt nach der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg (1445) am Beginn des 17. Jahrhunderts. Um 1615 entstand in Deutschland die “Frankfurter Postzeitung” — wohl eine der ersten Zeitungen überhaupt.…