Am Mittwoch bin ich zur Bremerhavener Bredo-Werft gefahren. Dort liegt der “Knurrhahn”. Ich denke, fast jeder von uns hat darauf mal geschlafen. Ich habe den Knurrhahn 1970 in Olpenitz kennengelernt. Dann ist er bei mir in Vergessenheit geraten.
Am 23.01.2019 stand nun ein Artikel über die “Gorch Fock” in der Bremerhavener Nordsee-Zeitung. Es ging um den desolaten Zustand unseres Segelschulschiffes. Statt zu segeln, lebt die etwa 80-köpfige Stammcrew der “Gorch Fock” seit nunmehr drei Jahren auf dem Knurrhahn. Das Wohnschiff liegt direkt neben der “Gorch Fock”, die dort unter einer Plane im Dock liegt. Nur der Bugspriet war zu sehen.
Die Nordsee-Zeitung schrieb, dass “der Frust an Bord” groß sein soll.
Im Herbst 2018 konnte ich beobachten, wie einige Crewmitglieder auf “Schulschiff Deutschland” Manöverübungen durchführten. Ich besuche manchmal einen Freund, der auf dem alten Segelschiff ehrenamtlich Wachdienste übernimmt.
Hallo Jungs. Wollte schon Anfrags des Jahres was schreiben, kam aber krankheitsbedingt nicht dazu. Am 3. Januar vor 50zig habe ich mich aufgemacht um der Marine meinen Dienst anzubieten. Mittels des Sammelexpresses hat es gut 30 Stunden gedauert bis ich in Glückstadt ankam.
10 Tage später haben sie mich nach Eckernförde umgelegt. Ich war nicht unglücklich. Meine Antritsreise werde ich demnächst mal ausführlich beschreiben.
Bin noch ein paar Tage zu Hause. Danach melde ich mich wieder bei euch. Habe meine Grundausbildung von Januar bis März 1969 gemacht. Gruß aus Ebersberg / Oberbayern
Herbert
bei uns im Norden heißt es Moin. Einfach nur Moin.
Ich wünsche allen Lesern meines DeichSPIEGEL ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019.
So langsam werden wir alle älter, also bleibt gesund. Ich freue mich über die rege
Beteiligung hier und habe für das kommende Jahr den Wunsch, dass sich niemand hier von Bord meldet.
Ganz liebe Grüße aus Bremerhaven
Euer Winki Hermann Schwiebert
Hallo an alle, die mal auf Carlshöhe gedient haben und gerne mal wieder etwas darüber schnacken möchten, kann gerne mit mir in Verbindung treten.
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat auf Carlshöhe zu einem Plausch und mehr!
Ich bin gerne Verbindungsglied und habe auch einen guten Draht zu unserm Vorsitzenden Jörg Strehlow. Nur schade, es haben nur wenige Internet. Wir sind z.Zt. 17 Personen, davon 4 im Binnenland, aber diese lassen sich so 1–2 x im Jahr hier blicken! Und auch wer noch im Einzugsgebiet wohnt und nicht zu uns kommt, werde ich erreichen können. Die Partnerin bzw. der Partner darf auch mitgebracht werden!!!
Also, wer Kontakt möchte, bitte melden. ferdyder43te@yahoo.de
Liebe Grüße
Ferdy
Heute war ich in Bremen-Vegesack an der Lesum und habe dort einen alten Kameraden besucht, der Wache auf dem alten Windjammer “Schulschiff Deutschland” schiebt. Das Schulschiff ist ja im letzten Jahr 90 geworden. Wer es nicht weiß, man kann auf dem Schulschiff auch übernachten. Ich möchte Euch einfach mal auffordern, den Internetauftritt zu besuchen. Klickt den Link oben an, und Ihr kommt zu einer sehr interessanten Seite.
Mein Freund Wilhelm war ebenfalls Signäler. Und er war auch in Eckernförde zur Grundausbildung, und zwar im Jahre 1965, danach wie wohl alle Signäler in Flensburg auf der Fernmeldeschule und dann auf der Fregatte “Braunschweig” in Cuxhaven
So, nun habe ich sämtliche Bilder von Helmut eingestellt. Ganz lieben Dank, lieber Helmut. Dein schönes Video hätte ich hier auch gerne gezeigt, aber ich bekomme es hier nicht rein.
Wer mir noch Bilder schicken mag: sehr gerne stelle ich hier weitere Bilder für unsere Kameraden ein.
Ditmar war schon wieder schneller!
Auch von meiener Seite ein Dank an Dich für die Arbeit.
Helmut sehe ich ja monatlich bei unserm Treffen auf Carshöhe H60!!!!
Aus Gesundheitsgründen hab ich mich sehr stark verkleinert. Ich wohne jetzt IN Eckerrnföde in einer Randhaus-Scheibe auf 250qm Grund.
Meine Mail-Adresse darf weitergegeben werden.
sie lautet: ferdyder43te@yahoo.de.
Mein Bild von oben darf hier auch eingesetzt werden
danke für Deinen Beitrag. Da stellt sich die Frage, wie hoch denn Dein kleines Grundstück ist.
Wenn Du bzw. weitere Kameraden ein kleines Bild ihren Kommentaren haben willst/wollen, müsst Ihr wie folgt vorgehen: https://de.gravatar.com/
Liebe Grüße aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
Mein Grund vorher 1400qm jetzt 250qm und da steht noch ein Halbhaus, Gartenhäuschen, Carport, Besucherparkplatz und Terrasse drauf! ABER kein Keller.
Für das Bild muß ich erstmal das Abi machen, da hab ich im Moment keine Zeit.
Montag geht es wieder zu H 60, Treffen und schnacken bei Rübenmus.
Wir haben den Klaus-Dieter Linke, der uns immer was leckeres kocht!!!
Seid alle gegrüßt
Euer Ferdy
Ich freue mich immer wieder über die schöne Resonanz hier. Ist doch wirklich schön, wenn wir auch noch nach so vielen Jahren unsere Erinnerungen teilen können. Einige Kameraden haben mich auch per Email direkt angeschrieben und mich gebeten, Kontakte zu vermitteln, weil man seine Emailadresse hier nicht veröffentlichen will. Natürlich mache ich das gerne auch weiterhin.
Intressanter Weise lese ich hier viele Kommentare als ehemaliger Marinesoldat. Ich bin beim 3. S-Boot Geschwader gefahren — Boot Löwe und Tiger. Flensburg Mürwick war unser Heimathafen.
Ich lebe mit meiner Frau und den Kindern im Odenwald in der Nähe vom Felsenmeer, in Groß-Bieberau, 30 km vom Airport Frankfurt a. M. Leider bin ich Schwerbeschädigter (100 %) und Rollstuhlfahrer, der nicht mehr überall hinkommt und immer auf Hilfe Anderer angewiesen ist.
1961 Einstieg Marine — Mausbattl — Grundausbildung Brake Unterweser.
1961 — 62 Kiel- Wik TMS 2 und Bremerhaven Gastenlehrgang — von da Bordkommando 3. S-Boot Geschwader, aber eingeschifft “Werft Lürssen”.
Ich war Maschinen-Gefreiter M42. Bin den Nato-Manövern folgend, bis Leningrad , Bornholm , Amsterdam , Cherbour, Paris, Le Havre, bis Gibraltar rummgeschippert. In Kiel Wik auf der Technischen Marineschule Maaten Ausbildung, Bis ich den schweren Unfall hatte am Kleinen Kiel in Kiel-Mitte, fast klinisch tot (Kieler Nachrichten berichteten (1962- 63) durch betrunkene Nachtschwärmer mit ihrem Auto. Heute bin ich 77 Jahre und erfolgreicher Rentner im Unruhezustand. Danke
Hallo Winfried,
da haben wir ja noch einen Kameraden der ersten Stunden hier gefunden. Bist ja weit rumgekommen auf den Holzbooten. Ich war im 2. SG auf Boot “Seeadler” und im 5. SG auf den Booten “Dommel” und “Elster”. Meine Dienstzeit fing allerdings erst im Sommer 1967 an.
Schön, dass Du diese Seite gefunden hast. Manchmal ist es ruhig hier, aber dann wieder ist reger “Funkverkehr”. Vielleicht hast Du ja ein paar Bilder für uns. Schicke sie mir einfach, entweder per Post oder per email. Ich scanne sie dann ein, und wir freuen uns alle.
Tut mir leid, dass Du damals in Kiel so ein Pech hattest und nun im Rollstuhl sitzt. Melde Dich einfach mal wieder.
Liebe Grüße, der Winki
Ich danke für den Kommentar und ich habe ein Marine Album von damals noch , werde Dir diese Bilder mal zukommen lassen , Step für Step , per email.
Gruß Winfried — Achtung Dienstgrad -
Ja ich schicke Euch meine Bilder , muss noch Sortieren. Übrigens bin ich ein Mariner mit Traditionshintergrund — mein Bruder und mein Schwager sind im Gleichen Geschwader gefahren — Tender Rhein — Mein Bruder Backschafter des Kommandanten — mein Schwager Klaus war hier auf dem Tender der Smutje. — Liebe Grüße , Winfried.
bitte beachtet, dass ich einen neuen Banner eingestellt habe. Er führt zu unserem Kameraden Rainer Heidenreich, der von 1976 — 1980 als Signäler auf Zerstörer “SCHLESWIG-HOLSTEIN”, Fregatte “EMDEN” und Tender “MOSEL” gefahren ist. Möglicherweise möchte je jemand Kontakt mit Rainer Heidenreich aufnehmen.
Nun könnt Ihr Euch wieder hinlegen. Bis auf die Backschafter!
Liebe Grüße, Hermann
Donnerstag waren wir mit den Ehemaligen in der alten Fischräucherei in Eck. inzwischen ist sie ein Museum. Von den einst 48 Räuerereien ist noch eine einzige aktiv. LG Ferdy
Stimmt. SG13 wurde bereits Ende der 1960er Jahre abgeschafft. Fernmeldegruppen, Radar und Navigation wurden in die 20er Gruppen zusammengefasst, Signale in 27
Hallo Rainer,
ich kenne diese Abzeichen in Rot auch noch, sie wurden Am Unterarm getragen. Ich hatte bis vor kurzem auch noch eineige seltenen Abzeichen,
Dieses habe ich nicht mehr. Im Netz habe ich welche gefunden, ich glaube die gehören zur ehemaligen DDR. Der will tatsächlich 60€ dafür haben,
Die spinnen wohl die Römer! Die nehmens von den Lebendigen, denn vonn den Toten kriegen sie nichts mehr.
Viele Grüße Ferdy
Hallo ferdy
Es waren 2 gekreuzte Flaggen soweit ich weiss gelb rot diagonal
Sg 13 würde dann bei uns noch in der Grundausbildung in Sg 21 umbenannt
Anker mit Blitz wie bei den Puster.
Hallo liebe Kameraden & Ehemalige!
Ich heiße Helmut Daedlow & bin der ehemalige S4/MFmS LGA Carlshöhe in Eckernförde. Als alter MilFD-Opa bin ich seit Neugründung der
ehemaligen U-Korps-Kameradschaft Carlshöhe, jetzt Kameradschaft Carlshöhe deren Mitglied. Durch unser neues Mietglied Ferdy Zimmermann
habe ich erfahren das Fotos & DVD-Film-Erinnerungen erwünscht sind, damit kann ich aus meiner 34jährigen Berufszeit dienen. Von der GA zum
Wechsel auf DVD-Recorder kann ich zur BM-Geschichte beitragen. Euch als Kameraden & Ehemalige gebe ich auch einen Überblick meiner
Marinezeit:
Ferdy hat in unser monatlichen Runde erwähnt das Erinnerungen aus der Dienstzeit willkommen wären, ich bitte daher um Antwort ob dies von mir
erwünscht ist.
ein sehr bewegtes “Marineleben” das Du da vorweisen kannst. Da fallen meine 4 Jahre ja gar nicht auf, gleichwohl haben wir für einen Augenblick gleichzeitig gedient. Ich verließ die Marine nach 4 Jahren am 30.06.1971.
Als ich meinem DeichSPIEGEL eine Marineseite hinzugefügt hatte, hätte ich niemals geahnt, dass diese Rubrik eine tragende Säule meines OnlineMAGAZIN werden sollte. Neben Dauerbesuchern wie Ditmar Schax und Ferdy Zimmermann (die ich hier wohl nicht wieder los werde 😉 ) tauchen immer wieder mal Gäste auf, die uns an einem Ausschnitt ihres Lebens teilhaben lassen. Das freut uns alle hier sehr! Davon lebt diese Seite, und Erinnerungen werden geweckt.
Natürlich sind uns auch Deine Erinnerungen sehr willkommen. Schreibe einfach auf, und schicke mir Deine Bilder mit einer Erlaubnis, dass ich sie veröffentlichen darf.
Mit kameradschaftlichen Gruß aus Bremerhaven
Hermann
Helmut Daedlow, Osterrade 36, 24340 Eckernförde, Telcom: 04351/909054, E-Mail: helmut_daedlow@web.de
19. Juni 2018 um 18:29
Hallo Hermann!
Danke für Deine Nachricht, Ferdy hat mir Deine Adresse gegeben. Wir sind beide Mitglied im Club der Ehemaligen der MFmS LGA Carlshöhe in
Eckernförde. Es war früher mal die U-Kameradschaft der FmS aufgrund schwindender Mitgliederanzahl haben wir uns dann neu organisiert.
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat in unserem Messeraum in der ehem. Kaserne zum Rees an Backbord mit Essen & Trinken. Ist immer
sehr gemütlisch & nett. Unser Präsident ist Jörg Strehlow SBtsm a.D. und ehemaliger Spieß der 3. Inspektion unserer Schule. Die Anlage ist
inzwischen von einem Privat-Investor vom Bund erworben worden. Er hat uns gestattet einen Raum weiterhin für unsere Treffen nutzen zu
dürfen.
Nun zu meinen Erinnerungen: Ich besitze einige Alben mit Fotos meiner verschiedenen Dienststellen/Einheiten. Es beginnt mit der GA im
MAusBtl 3 Glückstadt & endet als S4 MMunDp 2 Aurich, danach habe ich wegen meiner Jungs nur noch Videofilme erstellt. Ich schlage vor
Dir erstmal eine DVD mit Aufnahmen von 1991–93 der Zeit auf der Carlshöhe zu schicken. Meine Seefahrtzeit ist leider nur auf Fotos fest-
gehalten. Mein Hobby ist neben Marinegeschichte auch Geschichte ganz allgemein u.a. Western. Deshalb hatten meine Kamerden die Idee
mich von Bord mit Pferdeausritt zu verabschieden war damals auch in der Bw-Aktuell mit Foto.
Bitte antworte doch direkt an meine E-Mail- Adresse ob Du einverstanden bist.
Mit kameradschaftlichem Gruß aus Eckernförde
Moin Helmut,
für alles was Du uns mitteilen kannst in Wort und Bild jetzt schon herzlichen Dank an dich und Ferdy.
unser Admin Hermann Schwiebert setzt sich sicher mit Dir auseinander und lässt uns hier im Forum teilhaben.
Viele Grüße aus dem Ruhrpott ( Duisburg )
Ditmar Schax
Also, eben beim Sortieren der Bilder bin ich durcheinander gekommen. Es gibt mehrere Gruppenfotos. Einige findet Ihr hier
Das Bild, über das wir gerade diskutieren findet Ihr hier
Und auf dem Bild findet Ihr mich genau senkrecht über dem Leutnant in der 5. Reihe (ich war ein Senkrechtstarter 😉 ). Da an der Stelle die Reihen etwas unübersichtlich ist, habe ich mein Portrait mit einem Pfeil markiert. Noch Fragen? Immer wieder gerne
Moin
Bin durch Zufall auf diese Seite gestossen.War von Juli bis Sept.67 in E-Förde .Danach Mürwik zur Ausbildung Signäler .
Zum Kommentar 22juli 2016 Gruppen Foto.
Der 154m grosse Omt war Omt Knipper
Einfeiner Kerl.
Ich kam von Flensburg-Mürwik nach Wilhelmshaven zum 2. Schnellbootgeschwader aus Schnellboo0t “Seeadler”.
Zur Fernmeldeschule fallen mir namentlich keine Ausbilder ein.
In Eckernförde mag Maat Klatt mein Gruppenführer gewesen sein.
Von Flensburg habe ich keine Bilder, wer welche hat und zur Verfügung stellen möchte, gerne stelle ich sie hier ein.
Moin Rainer,
da warst Du auch zur selben Zeit wie ich in Eckernförde.
Wenn du noch Bilder hast bitte reinstellen.
Du warst bestimmt in der 5.Kompanie aber welcher Zug.
Ich war im 1.Zug 3.Gruppe.
Der kleine OMaat in Portepee das war bestimmt der den Du meinst.
Hallo Ferdy und Jupp
bin auch wieder da.
Die Marinewaffenschule früher Unterwasserwaffenschule war in Kappeln-Ellenberg.Schaut mal in den link.
Moin. Ich war 71 von April — Juni in Eckernförde auf der Unterwasserwaffenschule. Fachrichtung 35. Mache zur Kieler Woche am NOK Urlaub und möchte mit dem Fahrrad auch nach Eckernförde. Kann mir jemand die Adresse der Schule sagen.
ich weiß nicht was aus der Unterwasserwaffenschule geworden ist, aber ich kümmer mich. Sie wurde auch umbenannt in Mariewaffenschule und dann aufgelöst. Deine Anliegen habe ich an ein aktives Mitglied des Stützpuktes weitergeleitet.
Aber geh doch mal auf “www.marine.de” die Karteikarte “Über uns” nach links in die Auflistung “Standorte” Mitte “2.Eckernförde” dann “Seebataillon” und “Kommando Spezialkräfte Marine” Vieleicht triffst Du dich dort wieder.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich.
Viele Grüße Ferdy
so ich hab mich etwas kundig gemacht. Du wirst Pech haben, die Verwendungsreihe 35 gibt es nicht mehr so wie auch die nachgesetzten Einheiten. Schau bitte in Wikipedia nach “Marinewaffenschule” dort wirst Du noch ein paar Aussagen finden.
Die Kasernenanlage ist noch da, wird aber durch das Marinestützpunktkommando genutzt. Adresse: Am Ort 6, 24340 Eckernförde!
Schade das ich Dir nicht mehr helfen konnte. Ich glaube auch nicht daß es hier noch alte Kameraden gibt. Solltest du noch Namen und ungefähres Alter haben, kann ich vielleicht weiterhelfen. Ich bin hier noch über den BwVerb bei den ehemaligen. Das sing aus allen Waffengattungen und allen Dienstgradgruppen.
Viele Grüße
Ferdy
Hallo Jupp,
konntest Du etwas mit unseren Antworten anfangen? Wie gesagt, hast Du Namen und ungefähr Alter, kann ich weiter versuchen. Aber Dienststellen ist fast nichts mehr da oder haben andere Aufgaben.
Bis bald Ferdy
Hallo hier ist Euer Ferdy,
ja ich weiß, lang ist’s her.
Inzwischen haben mich 2 Ehemaligen mit Partner nach 50 Jahren hier besucht. Es war ein toller Nachmittag, aber zu kurz.
Ich bin hier in Eck bei den Ehemaligen Bundeswehrverband, dort traf ich den Jörg Strelow, auch einer von Carlshöhe, der mir sagte daß es noch eine UHG Gruppe gibt, die sich einmal monatlich treffen. Und dort war ich heute. Es ist zwar eine kleine Gruppe geworden, aber ich fands toll und will auch wen es geht regelmäßig dazu stoßen.
Ich habe diese Seite angesprochen und etwas werbung gemacht. Es haben ja nicht alle einen PC, aber die andern wollen reinschauen.
Hier gibt es auch Personen mit Bilder und sogar Filme.
Adnmin, schickst du mir bitte nochmal Deine aktuelle Mail-Adresse zum Verbindung knüpfen. Ich habe noch beide und weiß nicht mehr welche noch gültig ist, ich hab vergessen zu löschen.
Liebe Grüße an Alle
Hallöchen, ich bin auch wieder da.
Ich wünsch Euch Allen un Euren Familien ein friedvolles gesundes 2018 und dass Eure Wünsche alle erfüllt werde.
Viele Grüße
Euer Ferdy
Hallo Pit,
vielen Dank für Deine Grüße. Schön wenn sich die Kameraden hier zu Weihnachten zum “Dienst” einfinden. Als ich diese Seite in meinen DeichSPIEGEL aufnahm, ahnte ich nicht, dass es eine so große Resonanz gibt.
Liebe Grüße aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
Vielen Dank für Deine lieben Weihnachtsüße lieber Dietmar. Ich wünsche auch Dir — und natürlich allen Kameradinnen und Kameraden — eine frohe Weihnachtszeit und Glück und besonders Gesundheit für das kommende Jahr. Uns das wir alle miteinander weiterhin netten Kontakt haben.
Liebe Grüße Hermann Schwiebert
Habe dir mal Bilder von Schnellbooten und Mausbat2 eckernförde geschickt. Hast du sie noch nicht eingestellt? War im Sommer in Eckernförde und Olpenitz habe auch Bilder gemacht. Wenn Interesse bitte melden.
war von 0ktober bis Dezember 60 in der 1.Kp 1.Zug.Da ich in Schleswig wohne,bin ich des Öfteren auf Carlshöhe zumal im ehemaligen Wachlokal ein Caffee ist.Sitze jetzt immer an der Stelle an dem das Schiebefenster zur Ausweiskontrolle war und hab Kaffee und Kuchen.Man hat viele Gebäude so gelassen wie sie waren.Nur der Bootshafen ist weg.Man kann aber noch die Fundamentklötze sehen und gegenüber ist noch “die Treppe ” zum Explatz zu sehen,ziehmlich zugewachsen.
Moin Paul,
ich war von Juli-September 1967 inder 5.Kp 1.Zug.
Hast Du noch Fotos von der Kaserne.
Mir geht es haupsächlich um die Treppe runter zum Bootshafen.
Liebe Kameraden,
viele von Euch,die beim MFG 5 waren, kennen bestimmt “Lothar Wolf” Halle 54 der Elektronik- und Unterstützungsstaffel und spater im Stab Technische Gruppe Mat-Steuerung und dann in der Einsatzsteuerung!
Der junge Pensionär ist diese Woche 3 Monate vor seinem 60.Geburtstag plötzlich und unerwartet verstorben.
Es ist nur gut, dass man nicht weiß, wann man selber dran ist. Deshalb soll man gut vorsorgen. Ich war mit meiner Frau vorige Woche bei unserm Ehemaligentreffen des Bundeswehrverbandes, die hatten einen Vortrag eines Bestattungsinstituts mit dem Thema “Auch der Tod gehört zum Leben” organisiert. Dieser war sehr aufschlußreich. Hauptsache VORSORGEN mit den Unterlagen, für den Zurückgebliebenen ist Aufregung genug da.Er soll sich nicht noch mit Suchen quälen! Und denkt auch an die vielen PIN’s, die der Hinterbliebene benötigt.
Ein Tip — denkt in dieser Richtung nach!!! Es ist nie zu früh, aber oft zu spät!
Da möchte ich mich Ferdys Überlegungen anschließen. Eine Checkliste für den Todesfall erspart den Hinterbliebenen viel Sicherer. Und, wie Ferdys ebenfalls vorgeschlagen hat, stellt eine Liste mit Benutzernamen und Kennwörtern zusammen, damit die Hinterbliebenen die Accounts des/r Verstorbenen löschen kann.
Liebe Grüße aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
Kennt jamand von Euch noch Uwe Steinhoff?
Er war 2te Hälte der 60ger auf Carshöhe und hat den Spotuffz vertreten. großer Sportler/Turner.
Ihn habe ich bei einer Veranstaltung des BwVerb d Ehemaligen getroffen.
Ich war jetzt längere Zeit Kränklich, von einem Wewechen ins Andere. Jetzt geht es wieder so lala. Man wird langsam alt.
Aber von Euch hört man auch nichts mehr.
Bleibt gesund und munter
euer ferdy
Hallo Ferdy ich bin am 8. Januar 2018 mit einem Vortrag über den Ausbau des NOK beim Heimatbund Eckernförde zu Gast. Da können wir uns wiedersehen. Der Vortrag ist in meiner alten Turnhalle Carlshöhe.
Allen die hier aufschlagen und deren Familienangehörigen wünsche ich ein frohes, friedliches und gesundes Weihnachtsfest.
Sowie einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr. Euer Ferdy Zimmermann
Moin Ferdy Zimmermann,
mein Spieß in der HSichStf / MFG 5 hieß 1978 auch “Zimmermann”.…lol
Staffelchef war Kaleu Meyer und mein Grpfhr. OMt Julius Hummel.….
Bist du etwa mein Spieß von damals?
Herzliche Grüße
Robert Nickel (damals OG und heute HBtsm. d.R.)
Moin Robert,
das ist der Ferdy Zimmermann.
Soweit ich weiß ist Ferdy im Urlaub.
Ferdy war auch mein Ausbilder 1967 in der Grundausbildung in Eckernförde
Wenn Ferdy aus dem Urlaub zurück ist wird er sich bestimmt melden.
Ja, das bin ich !!! Meine Adresse: ferdyder43te@yahoo.de. da können wir weiter quasseln. Ich wünsche Dir noch einen guten Rutsch, viel Glück und Gesundheit und -was auch wichtig ist “WELTFRIEDEN”
Dir Hermann allen Marinekameraden und Gästen dieses Forums ein frohes gesundes Weihnachtsfest 2016 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017
Moin Hermann,
übrigens wurde die 5.Kompanie vom 3.Quartal Fußball Bataillonsmeister.
Ich kann mich jetzt wieder erinnern.
Turnier war auf dem Sportplatz gegenüber der Hauptwache andere Strassenseite.
Moin, Ditmar, auch schon wach?
An den Sportplatz kann ich mich erinnern, an das Turnier leider nicht. Das war wohl auch gut so — hätte ich mitgespielt, wäre die 5. Kompanie wohl schon in der Vorrunde ausgeschieden 😉
Ich bin jetzt ein bischen älter gebrechlich geworden. ja 73 Lenze zähle ich inzwischen!
Schau mal oben in meine Bildergallerie. Oft wurde ich mit Pit Mehrens verwechselt.
Hallo Ferdy Zimmermann, war von April bis Juni 1968 in Carlshöhe. Omt. Gottschling war unser Gruppenführer. Wir waren abends öfter bei dir auf derStube.
Habe noch einige Bilder wo du drauf bist. Es grüßt dich Martin Kolb
Hallo Martin, ich habe Deine Zeilen gelesen, beide Namen sagen mir nichts. Es gibt eigentlich dafür 2 Gründe, erstens sind sehr viele Menschen durch meine Ausbildungszeit gegangen und dann, ich hab ein sehr schlechtes Namensgedächtnis. Von vielen Ausbildern weiß ich zwar den Namen, aber bei vielen bekomme ich auch kein Gesicht dazu. Von 76 bis zum Ende 3/97 war ich noch Spieß von großen Einheiten. das schmeißt noch mehr durcheinander. Einige Soldaten, wenn ich die auf einem Bild sehe, sagen mir gleich etwas.
Hochachtung — Bilder im Album, da waren bei mir wenige drin. Ditmar hat recht, entweder abfotografieren, was ja heute ziemlich einfach ist, oder scannen.
Ein großes Lob, danke lieber Ferdy, habe mich sehr gefreut.
Ich mache überall auf meinen Blog aufmerksam… vielleicht könnt Ihr helfen? Dann erreichen wir mehr ehemalige Kameraden.
Liebe Grüße
Hermann
Frage an Alle,
im MAusbBtl Eck war mal eine Zeitlang ein Kampfschwimmer OLtnzS Würz. Aus Gesundheitsgründen wurde er als KpChef eingesetzt. Wer weiß noch, welche Zeit das war. Ich fand aus dieser Zeit noch ein paar ungerahmte Dias, es war ein Fest auf dem Dachboden.
Viele Grüße an alle, die mich noch kennen.
Moin Ferdy,
Du hattest ja schon mal von Deinen Dias erzählt. Wenn Du magst, dann schick sie mir einfach, ich habe einen Scanner dafür und kann sie dann hier veröffentlichen. Natürlich bekommst Du die Dias anschließend zurück.
Liebe Grüße, Hermann
Moin Hermann,
ich bin noch nicht soweit, diese ungerahmten Dias lagen zwischen Bildernegative. Bei meiner letzte Diashow, ca vor 18 Jahren, ist mir der Projektor explodiert. Dazu hatte ich noch ein beleuchtetes Betrachtungspult, was nach unten hin durchgeschmort ist, und ein Einzeldiabetrachtungsgerät. Dies mit Batterien, will aus irgendwelchen Gründen auch nicht mehr mitspielen. Somit ist es etwas schwierig die Dias zu sortieren. Eine richtige Ordnung ist und war noch nie in der Sammlung. Denn so richtig interessiert hat mich das nie. Man hat eben fotografiert und später Dias gemacht, und noch später Super 8 gedreht. Ich hab es eben mitgemacht. Aber es geht langsam los.
Ich hab nicht jeden Blödsin mitgemacht. Habe NIE gekifft u.ä., Nie lange Haare getragen, außer einmal 3/4 Jahr nicht zum Friesör.
Viele Grüße
Ferdy
Hallo Ferdy,
ja, so ähnlich ist es bei mir auch. Da habe ich Bilder in meinen Alben liegen, weiß gar nicht mehr, wo ich die fotografiert habe. Zu Marinezeiten hatte ich auch kein Geld für einen Fotoapparat. Da habe ich auf mein erstes Auto gespart. Zum Glück gab es ja 2.000 DM Verpflichtungsprämie. Ach ja, abzüglich 400 DM Steuern, blieben nur 1.600 DM. Davon habe ich mir einen Opel Kadett A Coupé gekauft — war ich stolz.
Zurück zu den Bildern: Ich hatte später auch nur noch Dias geknipst. Freunde haben bei Rollei gearbeitet und kamen günstig an einen Projektor ran. Na ja, Du weißt ja, wie das ist. Man macht einen Dia-Abend, nach einer Stunde langweilte sich jeder, die Vorstellung wurde abgebrochen und die Dias verschwanden in einem Karton — und blieben dort gefühlte 100 Jahre. Aber es sind eben Erinnerungen…
Liebe Grüße
Hermann
Bin überrascht fast 50 Jahre nach meiner Grundausbildung 5. Kompanie 1, Zug 1. Gruppe den Namen meines damaligen Ausbilders Zimmermann zu lesen. Habe auch noch Fotos aus dieser Zeit. Ich wurde am 3.1.69 eingezogen. Kompaniechef war zu dieser Zeit Herr Würz. Kann mich noch erinnern, das der Ort in dem er wohnte durch Schneeverwehungen von der Aussenwelt abgeschnitten war. Die ganze Kompanie erklärte sich für einen Einsatz zur Räumung bereit. Danach wurden wir von den Bewohnern zum Umtrunk eingeladen, was natürlich gerne angenommen wurden.
Moin,Moin,
Willkommen im Forum.
Ich war auch im 1. Zug der 5.Kompanie aber 3.Gruppe und 3 Monate nach Dir.
Wir hatten auch noch OM Zimmermann in der 1.Gruppe. OM Zimmermann war auch noch Zugführer vom 1.Zug.
ich freue mich sehr, dass Du unser Forum gefunden hast. Du schreibst, Du hättest noch Fotos? Vielleicht magst Du mir diese ja zusenden, damit ich sie hier veröffentlichen kann??
Und wenn Du Erinnerungen hast, teile uns diese doch mit, wir freuen uns immer, über Ferdys Schandtaten zu lesen. Wir haben hier viel Spaß miteinander
Liebe Grüße
Hermann Schwiebert (admin)
Moin Ferdy Zimmermann,
Danke für die links.
Ich habe einen link von Dir von der Unteroffizierkameradschaft Kiel e.V. das ist für mich interessant da die Bilder in der Galerie ungefähr zu meiner Zeit sind.Schade das die Bilder nicht Beschriftet sind weil ich sie so nicht mehr zuordnen kann.Halle 53 ist klar da habe ich gearbeitet.Ob die Unteroffizierkameradschaft Kiel e.V. mir da helfen kann.Übrigens auf dem Kompaniefoto der 5.Kompanie bist Du auch drauf zu sehen.
hier meine Email Adresse: didischax@gmx.de
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Ditmar Schax
Wenig hat man gelassen, der Eingangsbereich ist fast komplett und es wird noch fleißig weiter gebaut. Es sind sogar noch Wohnungen da. Im Seniorenheim gibt es eine Warteliste.
Ich bin 2012 in die Gemeinde Windeby OT Friedland gezogen. ECK kann man nicht bezahlen.
Hier sind wir früher immer vorbei gelatscht. Hätte ich mir damals auch nicht träumen lassen.
Seid alle recht herzlich gegrüßt vom OMaat Zimmermann
01.07.65 — 01.04.66 1.Kp ; bis 39.09.68 5.Kp und bis 04.01.70 6.Kp also lebendes Inventar!
Für die, die es wissen möchten: Nach der Btsm-Ausb. TerrKdo Nord MG, ab 7/76 MFG 5 Kiel-Holtenau Spieß HorstSicherungsstaffel; Spieß Elektronik-Staffel und bis 3/97 Spieß Stab Technische Gruppe.
Ferdy Zimmermann,
vielen Dank für den Hinweis. Nichts bleibt wie es war. Aber es stimmt schon irgendwie wehmütig. Damals, 07/1967 — 09/1967 hast Du mir als angehenden Signäler in der 5. Kompanie den aufrechten Gang und das Grüßen beigebracht. Wir sind nachts aus der Koje und um den See marschiert und kamen erst im Morgengrauen in die Kaserne zurück. Wir haben Biwak gemacht und am Wochenende in der Kantine unsere Biere getrunken. Wollten wir an Land, hatten wir stündlich einmal die Möglichkeit, uns in Uniform zu präsentieren. Mützenbänder wurden kontrolliert und die Fliegen auf dem Knoten. Wer die Prozedur positiv überstanden hat, der musste noch seine Kenntnisse im Knotenschlagen unter Beweis stellen. Auch das Morsealphabet wurde abgefragt und die Bedeutung der Flaggen. Oftmals bin ich schon an meiner Uniform gescheitert, weil ich den Mützenbügel entfernt hatte. Da gab es keinen Landgang und ich fand mich in der Kantine wieder.
Und heute sind all die Erinnerungen platt, alles ist verschwunden im Nebel der Vergangenheit… Es war eine schöne Zeit, ich möchte sie nicht missen
Ja ja, die Mützen mit allem Drum und Dran, der Knoten mit Fliege und die Bügelfalten.
UvD am WE, wir hatten ja noch andere Aufgaben als die Lord’s ordentlich an Land zu lassen. Deshalb stündlich und nur eine gewisse Zeit, jeder sollte ja die Chance haben sofort durch zu kommen. Wonach geschaut wurde, wußte ja jeder!
Es war nur schade, war ich die meiste Zeit der “Nicht OvH” und somit durfte ich abends die Märsche mit den Mogensver.…..er nachholen und die Erzieherische Maßnahmen abnehmen. Deshalb war ich auch immer der Böse.
Aber auch viele schöne Sachen gab’s. Mit Hannes Zickermann die Feste, die Russenfeste mit den Uffz. Auch etwas unangenehmes — eine Gruppe hat ein Schaf geschlachtet, der Schlachter hat sein Bordmesser dabei verloren und wie blöd am nächsten Tag beim Nachfragen wem das Messer gehört, obwohl noch etwas Wolle am Knick hing, wiedererkannt. Ich glaube auf einem der Bilder ist das Schaf auf dem Grill.
Keine Angst ich weiß nicht wer die Leute waren.
Ich wäre damals gerne schneller zur Btsm MUS gegangen, aber ich war einer Derjenigen, die mit in die NEUE Kp mußte. Aber dann kam ein Kdr, der meine das lebende Inventar muß raus. Und so kamen die Alten nach Plön.
So mal für heute genug gefachsimpelt.
Bis bald Ferdy
Ach Ferdy,
so schlimm bist Du doch wirklich nicht gewesen — eher einer von den Guten. Auch Maat Klatt war in Ordnung. Peter Offermann habe ich nicht in so guter Erinnerung. Dann war da noch Maat Zeh, den habe ich irgendwann auf einem Schnellboot wiedergetroffen. Plötzlich hatte ich einen höheren Dienstgrad als er — so kann es gehen. Also bis auf ein paar Ausnahmen waren die Unteroffiziere in Ordnung. Schlimmer fand ich die Hiwis. Naja, Ferdy, alles ein halbes Leben her oder ein ganzes Leben. Ich möchte die Zeit nicht missen und habe nie bedauert, dass ich mich verpflichtet habe. Wer hatte 1967 schon die Möglichkeit, ins Ausland zu kommen! Von meiner Verwandtschaft war ich der Einzige
Hmm, von einem geschlachteten Schaf ist mir gar nichts bekannt. Das Bild mit dem Grill — ich war in der Gruppe. Ich dachte, es sei ein Spanferkel gewesen. Unser Gruppenführer, Maat ?, ist ja auch dabei, auf dem nächsten Bild. Aber ich kann mich erinnern, dass jemand eine Kuh erschossen haben soll. Er war auf Streife und hat ein Geräusch gehört. Auf seinen Zuruf habe sich niemand gemeldet, da soll er geschossen haben. Aber ob das stimmte oder nur ein Fake war? Ich weiß es nicht.
Ja, das Bild meine ich — ob es ein Schaf ist — ich bin kein Fachmann. Es wurde ordnungsgemäß mit einem Messer, hier Bordmesser, geschlachtet. Die Größe kommt hin. Ich weiß nicht mehr ob es in der 5. oder 6 Kp war. Auf jeden Fall NICHT 1.Zug 5. Kp.
Übrigens beim Spanferkel läßt man Kopf und Gliedmaßen drann. Das weiß ich aus der Horstsicherungszeit, da wurden sogar große Schweine und eimal ein kleiner Ochse gegrillt. Und, Schaf schmeckt anders.!
War auch bei der Marine.
Grundausbildung in der Meierwik-Kaserne, Glücksburg .
Später Artillerielehrgang beim 7. Schnellbootgeschwader und danach beim 2. Schnellbootgeschwader.
Das mit der Kuh stimmt. Ich kenne sogar den Namen des Schützen.
War allerdings nach der Tat mit der Kuh bei der Grundausbildung.
Den Schütze kannte ich privat und der war noch mächtig stolz darauf die Kuh getroffen und erlegt zu haben und dass er seine Patrouille gewissenhaft durchgeführt hat.
Das mit dem Schaf war der 4. Zug der 6. Kompanie.
Die wollten damals auch mal etwas besonderes leisten!
Ich hatte Wache als sie mit dem Schaf auf dem Rücken in Lager kamen. (kurz vor 4 Uhr)
Es wurde dann schnell ein Schlachter gesucht und gefunden der das Schaf geschlachtet hat.
Bis zum Abmarsch am Morgen ist es gar nicht mehr richtig durchgebraten.
Ja, v 2.4.66 — 30.9.68 und zeitweise Zugführer weil ZO1 den kranken Chef vertreten mußte.
Ich bin erst kurz dazu gekommen dies Texte alle zu lesen. Da fiel mir schon Dein Beitrag auf wo Du meinen Namen nanntest. Aber Dein Namen sagt mir nichts, Ich glaube von den Lörd’s habe ich keinen behalten, dafür waren es zu viele und zu kurz. Ausbilder habe auf grund der langen Zeit doch mehr behalten und auch zwischendurch teilweise wieder getroffen. trorz meines schlechten Namensgedächnisses.
Hallo Ferdy Zimmermann,
1967 zu meiner Ausbildungszeit waren Sie noch OMaat im 1.Zug. Ich war im 1.Zug 3.Gruppe, Gruppenführer war Maat Bier. Nach der Ausbildung wurde ich versetzt zum MFG 5 Fachrichtung ZH53.
Ich habe da mal ein paar Fragen. Wie hieß der OMaat Gruppenführer 2.Gruppe. Wie hieß der Zugführer vom 1.Zug es war damals ein Leutnant oder Oberleutnant. Chef der 5.Kompanie war Kaleu Kroll, Spieß war Hauptbootsmann Riedel.
Ich war dieses Jahr im März in Eckernförde und habe mir den Rest der Kaserne angesehen, gewohnt habe ich in Eckernförde Haus Petersberg mit Blick über den Hafen.
Hallo Ditmar,
ich meine, dass der OLt., der rechts vom Kompaniechef sitzt, Zugführer vom 1. Zug war.
Ich poste hier noch einmal das Gruppenfoto der Kompanie.
Liebe Grüße
Hermann
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Auf dem u.a. Bild fehle ich. Ich hatte meißtens die 1.Grp, da der Älteste, halt, es gab noch ein OMt 1,54cm groß, aber Ü30, ganz außen rechts im Bild mi Wäsche vorn. Der ZO 1 war auch Chef Vertreter, dann wurde GrpFhr 1 ZO1. Warum der Große OMatt nicht ZO1 werden durfte, ich weiß es nicht. MFG 5 kam ich erst Mitte 1976 zu Marienkäferplage als Spieß in die Horstsicherungsstaffel.
Wenn Du nochmal hier bist, anklingeln, vorbeikommen und ne Tasse Bier trinken.
Ich warApril 1971bis juni 1971 Grundausbilsdung 5.Kompanie Eckerförde
Juli 1971 September MOS Bremerhaven 1Oktober 1971 Hörnum /Sylt
Mfernst.622 als 23er
Hallo Heiko,
ich war 1967–1968 als W18 in Eckernförde Kaserne Carlshöhe in der 5.Kompanie 1.Zug,leider waren wir zu der Zeit nicht gut bestückt mit Fotoapparate und möchte mal nachfragen ob Du noch Fotos der 5.Kompanie hast ( Unterkunftsgebäude ) und Fotos von der Treppe zum Bootshafen.Besten Dank im voraus für Deine mithilfe.
war vom 01.01.1967 — 31.03.1967 5./1. MAusBtl. Eckernförde, dann nach Mürwik
Fernmeldeschule Signäler. Vom 01.07.1967 — 30.06.1968 4 Msg KM-Boot Flensburg.
Hatte den gleichen “Dienstweg ”
Meine Erinnerungen sind mein Stubenkamerad
Wolfgang Liebera aus Hamburg ?
Kaleu Bartels und der
Bootsmann
Lieber Jose,
dass die Schnellboote nur klein dargestellt werden liegt nicht an Deinem Browser. Es liegt an meinem Plugin. Nach einem update waren die Links zu den großen Bildern zerschossen. Ich muss jedes einzelne Bild manuell neu verknüpfen, das habe ich bisher zeitlich nicht geschafft. Aber ich arbeite dran.
Vielen Dank, lieber Ditmar. Ich wünsche ebenfalls allen Kameraden und Kameradinnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte achtet auf Euch und bleibt alle gesund. Und allen aktiven Marinern wünsche ich, dass Ihr stets gesund und unversehrt wieder heimkommt von Euren Reisen, die ja oftmals mit einem gefährlichen Auftrag verbunden sind.
Ganz liebe Grüße von der Wesermündung nach Überall
Hermann
Hallo Lords, ich war im Jahr 1964 in Eckernförde — Carlshöhe, danach in Flensburg — M und dann in der TVA Nord in Eckernförde. Kennt jemand noch meinen alten Freund Maat Heinz Plachta?
Hallo Hermann,
Danke das Du die Bilder vom 1. Marine-Ausbildungsbataillion Eckernförde reingesetzt hast.Super auch das Du eine Beschreibung dazu geschrieben hast.
Ditmar,
das ist dann ja das abgebildete Teil, was ich als Foto veröffentlicht habe. Das gibt es wohl nicht mehr. Ich habe meines aufgehoben all die Jahre.
Gruß, Hermann
Habe ich bei mir in der Schublade liegen. Ich glaube, die sind sehr selten. Ich habe das Wappen damals in der Kasernen-Kantine gekauft. Es gab auch ein blaues Fotoalbum mit Wappen. Die Sachen hat damals aber kaum jemand gekauft, war bei den W 18ern nicht angesagt. Viel Erfolg bei der Suche.
Hallo,
war in der 3. K. vom 1/67 bis 3/67 Grundausbildung als Puster.
Komp. chef Kaleu Mindel, Gr.-Führer Omaat Fischer, Spieß Hbtsm. Sonnenberg
Habe nur Ali Fischer mal während der Kieler Woche getroffen, nachts um 02.00
Die meisten Namen sind entfallen.
Schön,mal wieder durch Zufall einen von den alten Lords im Internet zu
treffen. Vermutlich warst Du im 3. Zug, Omt , Moik, Maat Weck, Zugführer war
Ali Fischer. Wüßte gerne, wie man den erreicht. Wann hast Du ihn getroffen?
Angeblich ist er verstorben,
Hallo OM Moik,
ich war auch in der 5.Kompanie 1.Zug 3.Gruppe.Mir fehlen noch ein paar Namen vielleicht können Sie helfen.Ich suche den Spieß der 5.Kompanie und den Zugführer und den Gruppenführer der 2.Gruppe.
Danke im voraus für die Hilfe
Die sind mir leider auch entfallen bzw. ich kann sie nicht zuordnen.
Ich weiß nur, dass in der vordersten Reihe der 5. von links Zugführer OLt. Blersch sitzt.
Der 6. ist der Spieß, der 8. der Kompanichef KLt. ?
Der 2. von links ist mein Gruppenführer gewesen, vermutlich Matt Klatt.
In der 2. Reihe steht ganz rechts ein OMt, ein kleiner pummeliger. Dem ging man am besten aus dem Weg.
Hallo Klaus,
Frag mal nach bei:http://unteroffizierkameradschaft-kiel.de/.
Er gehörte zu Schluß der UHG Kiel-Holtenau an. Seit der Auflösung MFG 5 gibt es nur noch die o.a.genannte.
Moin Leute!
Zunächst einmal “Hut ab”, vor Admins schöner, übersichtlicher Seite. Bin durch Zufall drauf gestoßen, als ich vergeblich nach Bildern vom ehemaligen Bootshafen der Kaserne Carlshöhe gesucht habe.
Ich war im 1. Quartal 1968 dort zur Grundausbildung. 3. Kompanie, 3. Zug, 7. Gruppe.
Der Name des Kp.Chefs, ist mir leider entfallen. Spieß war HBtsm Sonnenberg. Mein Gruppenführer war Omt Moock.
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch andere Kameraden, welche zur gleichen Zeit in der gleichen Kompanie waren, sich
hier mitteilen würden. Natürlich wären Bilder aus dieser Zeit, das Höchste. War vor einiger Zeit, nach gefühlten Lichtjahren, mal wieder am Ort des Geschehens. Nur noch wenige Gebäude stehen. Aber die Kombüse und die ehemalige
3. Kompanie sind noch präsent. Auch das ehemalige Kampfschwimmergebäudende, der Stab und die Hauptwache, sind
top instand gesetzt. Also Freunde, lasst von Euch hören, wenn Ihr Lust dazu habt.
Mein Gott, wie lang ist das her! Aber schön war es doch!!!!
Danke für Deinen netten Kommentar, Pit. Ich freue mich, dass Dir meine Seite gefällt. Und wenn Du Bilder hast, her damit, ich ordne sie hier ein.
Liebe Grüße von der Wesermündung
Admin
Hallo, ich kann mich noch gut an die Zeit in Eckernförde erinner auch wenn es lange her ist. War sehr schön damals. Heute lebe ich bei Hamburg wo ich 44 Jahre beim Senat gearbeitet habe. Es hat mich gefreut , dass sich jemand an mich erinnert.
Ja, Günther, ich erinnere mich auch gerne zurück und freue mich jedesmal, wenn sich hier ein Kamerad meldet. Heute sind wir ja wohl alle Rentner, und Eckernförde versinkt langsam im Nebel. Es ist soooo lange her, aber das Morsealphabet habe ich heute noch drauf.
Kameradschaftliche Grüße
Hermann Schwiebert
Hallo OMt. Moock. Logischerweise wirst Du Dich sicherlich nicht mehr an mich
erinnern, bei den vielen Lords, welche Du damals ausgebildet hast. Ist ja auch
schon ein paar Tage her, als ich in Eckernförde zur Grundausbildung war.
An Dich, kann ich mich noch sehr gut erinnern. Hast damals viel vom
Schnellbootfahren erzählt. Ich glaube beim 3.S in Flensburg warst Du.
Ferner ist mir noch der “Schmadding”, ebenfalls Ausbilder in der 3., ein Begriff.
Auf seiner Bude wurde immer kräftig geschmergelt. Oder war es auf Deiner Bude? .…Special Navy Cabooses oder so ähnlich? Sollte ich hier etwas tüchtig
durcheinander gebracht haben, sieh es mir bitte nach. Lang ist es her.
Wie dem auch sei, ich freue mich, mal wieder etwas aus der Grundausbildung
in Eckernförde gehört zu haben.
Ich bin Joachim Heubeck aus Schwabach in Bayern. lch war im 1.Quartal 1968 in der 3. Kompanie im 2. Zug. Kompaniechef war zu der Zeit Kapitänleutnant von Bredow.
Meine Rufnummer ist 0911\6320436 oder 0176\51393706.
Moin Joachim, wie es aussieht, waren wir beiden zur gleichen Zeit in der
3. Kompanie zur Grundausbildung. Leider kann ich mich an Deinen Namen
überhaupt nicht mehr erinnern. Ich hätte rein von der Größe her, auch in den
2. Zug gehört, aber hier war wohl etwas schief gelaufen und ich bin im 3. Zug gelandet. Einige Namen der ehemaligen Kameraden sind mir dennoch in
Erinnerung, andere dafür überhaupt nicht mehr. Das geht sicher den meisten
Menschen so. Wie Du sehen kannst, hat sich der ehemalige OMt. Moock
auch hier gemeldet. Erinnerst Du Dich auch noch an ihn? Hast Du noch ein
paar andere Namen ehemaliger Kameraden parat? Entweder von Ausbildern
oder auch ehemaligen Matrosen unserer Kompanie. Vielleicht hast Du ja sogar
noch Bilder aus dieser Zeit zum hier Einstellen. Ich würde mich freuen,
nochmal von Dir zu hören.
ist ja witzig. Da Google ich aus Langeweile “Hauptbootsmann Zickermann ” und da gibt es doch tatsächlich etwas zu lesen. ZICK war mein Spieß in Eckernförde im 4. Quartal 1967. Ein Bär von Mann mit einer Stimme, die die Fensterscheiben wackeln liess. Ich erinnere mich auch noch an ein paar Uffze. Es gab einen Maat Murrins, einen Maat Querfurth und einen Obermaat Foest sowie einen Gefreiten Linke. Mehr Namen habe ich nicht auf der Platte. Ich war in der 2. Kompanie. Habe auch noch ein paar Fotos. Bei Interesse bitte melden.
Moin Reiner,
die Welt ist klein. Sitze hier in Burnaby/Vancouver und lese den Deich SPIEGEL.
Hauptbootsmann Zickermann war im August 1956 zuerst in Neustadt/Holst. und
spaeter in Eckernfoerde. 4 SSTA, 4 Komp. 1 Zug . War er nicht Westfalen Meister im Schwergewicht ?
MkG
Hank
hallo,
könnte dies der besagte Obermaat Foest sein
Bildhttp://up.picr.de/27228177kq.jpg
Ich habe dem Link das Wort “Bild” vorangestellt, da ich keine Genehmigung habe, das Bild hier zu veröffentlichen. Bitte gebt den Link selbst ein — natürlich ohne das Wort “Bild”,
Liebe Grüße
admin
War von 10/65 bis 067 Als OMT Ausbilder der 1.Gruppe 1.Zug 3.Komp.
Erinnerungen:
Komp. Chef Kplt. Herold u. Olt. z.S.….
Zug Fhr. Lt. z. S Rehnich Lt. z S. Porrio guter Handballspieler
Btsm. Baschin guter Handballspieler
Btsm. Pit Küver Schwiegersohn von Hptbtsm. Otto Sonnenenberg Spieß 2.Komp.
Nachfolger Hptbtsm. Zickermann
Unser Spieß 3.Komp. Hptbtsm. Oskar Riedel
Weiterhin mir bekannt OMT. Bodo Krüger, Jörg Strelow, Signäler Holger Dörr Signäler, Erwin Weiss Heini Klatt U. OMT Hankel
Bin am 01.07.1967 zum Heer gegangen nach Aachen Schule der techn. Truppe.
kariere Knick, dann doch noch den Dreh bekommen, auf Kosten der BW die Glasermeisterprüfung gemacht und 20 Jahre einen kleinen Handwerksbetrieb geführt.
An meine Marinezeit denke ich oft und gerne zurück.
Habe bis vor 2 Jahren immer wieder Urlaub an der Ostsee, Flensburg, Eckernförde
Kiel und Dahme gemacht.
Mit einem freundlichem Ahoi verbleibe ich OMT,FW. d. R. Glasermeister i.R.
OMt Dörr und OMt Klatt waren — so meine ich — in der 5. Kompanie und haben Signäler ausgebildet. Hier auf dem großen Bild sollten sie wohl in der 1.Reihe sitzen.
Moin, dann war ich wohl auch in der 5. Kompanie, ist schon so lange her! HPTBTSM. Oskar Riedel, OMT Klatt, OMT ganz rechts v.u. zweite Reihe kommt mir auch bekannt vor.
Moin, auf dem Bild habe ich HPTBTM. Oskar Riedel erkannt, keinen der Offiziere oder Zugführer. OMT. Heini Klatt, OMT. Holger Dörr nicht.
In unserer Kompanie waren zu meiner Zeit unter andern BTSM. Piet Küver ein OMT. Hankel, OMT. Lehmann, Kuddel Buschmeier, OMT. Erwin Weiss.
Bei den Kampfschwimmern kann ich mich an einen OBTSM. Kalin erinnern.
Soll denn keiner in der Zeit von 10/65 bis 06/67 in meiner Gruppe oder Kompanie gewesen sein der mich kennt?
H.Zeevaert ehemals OMT.
Und gut zu sehen ist der Kompaniechef Kroll auf diesem Bild: http://goo.gl/3xVrmO
Wenn ich mir das Bild heute anschaue, dann verstehe ich nicht, dass man so junge Menschen zum KaLeu gemacht und ihm eine ganze Kompanie anvertraut hat.
Gruß Hermann
Noch eine kurze Anmerkung zum Spieß Hptbtsm. Oskar Riedel: Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich ihn als Spieß in der 5. Kompanie von Juni 1967 bis August 1967.
Moin Hermann,
Du hast Recht in der 5.kompanie war zu unserer Zeit Hptbtsm. Oskar Riedel (Spieß)
Eine Frage Du warst im Gebäude gegenüber vom Gebäude wo der Spieß war oder sehe ich das falsch.
Wo habt ihr eure Landgangkarte oder Urlaubskarte abgeholt.
ja, ich war im Obergeschoss des gegenüberliegenden Gebäudes. Wenn man die Treppe rauf kam, dann ging es nach rechts und dann lag meine Stube irgendwo auf der linken Flurseite. Fenster also nicht zum Kasernenhof raus sondern nach hinten. Im Keller war der Furier und gab uns Seife, damit wir am Wochenende den Eichenfußboden schrubben konnten. Meine Güte, was für ein Quatsch. Einmal mussten wir mit Stahlwolle alles abspänen. Dann sollten wir auch die Besenstiele abschleifen. Ich sollte eine Flasche zerschlagen, damit ich mit den Glasscherben die Besenstiele abkratzen konnte. Heute unvorstellbar!
Urlaubskarten und Landgangkarten gab es im Geschaäftszimmer beim UvD.
Liebe Grüße
Hermann
Ne, Ditmar, es gab nur die eine Geschäftsstelle im linken Gebäude. Da war der Spieß untergebracht, der Kompaniechef und die anderen Offiziere. Oben wohnte der 1. Zug. Der 2. und 3. Zug schlief im rechten Gebäude, da war weiter nichts, nur noch der Furier im Keller. Ach ja, vor dem linken Gebäude stand dann ja auch der MvD sich die Beine in den Bauch.
Hallo,
bin am 1.4.1970 zur Grundausbildung in Eckernförde gewesen.
Gastenlehrgang 27iger in Flensburg und danach in Olpenitz 5 SG auf dem Pinguin und später auf der Elster gefahren.
Könnte ich auch die Fotos in größer bekommen.
Würde mich riesig freuen und bedanke mich im voraus.
Ditmar Schax fragte am 29.12.2014, ob Bilder Eckernförde
auch größer zu sehen seihen.
Da ich zu gleichen Zeit auch auf Maat Bier hören mußte,
Habe ich die selbe Frage.
Danke für eine Antwort.
Herzliche Grüße
Bernd Peter Päffgen
Hallo Dietmar,
ja ich habe noch einige Fotos, auch mit Dir. Denke die tauschen wir aus.
Nach Eckerförde kam ich zur MOS Bremerhafen, lernte dort den Radar B Diens
kennen. Dann ging es nach Pelzerhaken zur Marinefernmeldestelle 711/723.
Untergebracht waren wir in Neustadt in Holstein auf dem Wiecksberg.
Als der Rechnungsführer der Fernmeldestelle länger dienstunfähig war
durfte ich dessen Aufgaben für ein 3/4 Jahr übernehmen. Mir wurde
dann eine dreiwöchige Seereise auf dem Messboot Oste ermöglicht.
So nun zu Dir, würde mich freuen auch von Dir weiteres zuhören.
Hallo Ditmar,
ja, tolle Bilder, ganz lieben Dank dafür. Ich werde sie bei Gelegenheit mit auf meiner Grundausbildungsseite einarbeiten.
Ich hätte nie vermutet, dass hier auf meinem Blog mal Kontakte aus Eckernförde entstehen. Toll!
Viele Grüße von der Unterweser
Hermann
Klar bekommst auch Du Fotos.
Dauert aber noch ein paar Tage.
Frage ist es Dir möglich Ditmar Schax
meine E-Mail Adresse mitzuteilen.
Danke
Bernd Peter
Hallo Bernd Peter,
nach Eckernförde kam ich nach Kiel Holtenau zum MFG 5 zur SAR Hubschrauberstaffel und wurde ausgebildet für Hubschrauber Wartung.
Die Fachrichtung war ZH 53.Im Juni und Juli 1968 war ich 2 Monate auf unsere Außenstelle Westerland Sylt.Für mich war alles eine schöne Zeit.
Ich werde noch Bilder raussuchen und Sie Dir schicken,brauche aber noch deine Mail Adresse.
Hallo Peter,
ich war 1972 während der Olympiade in Kiel-Holtenau für 4 Wochen auf der Marinesignalstelle. Wir hatten von dort oben sozusagen einen VIP-Platz.
Mark Spitz hatte mit — ich glaube — sechs Goldmedaillen seine große Zeit.Andererseits erinnert mich die Zeit auch immer an den schrecklichen
Überfall auf das Olympiadorf in München.
Viele Grüße
Hermann
Ich war vom 8.4.1969 bis Juni/Juli in Eckernförde. Danach zum Gastenlehrgang in Flensburg. Anschließend in Kiel SM Boot Atair oder Pegasus. Gibt es hierüber irgendwelche Unterlage/Bilder?
Hallo Dietmar,
schau doch mal hier nach, eine Liste der “Atair-Fahrer”, dort kannst Du Dich auch eintragen lassen. Vielleicht findet Dich jemand.
Nachtrag
Leider steht die Seite “marine-kameradensuche.de” im Internet nicht mehr zur Verfügung. Daher habe ich den Link zu der Liste der Atair-Fahrer am 04.01.2018 gelöscht.
Hallo,
ich war von im 3.Quartal 1967 in Eckernförde.Meine Ausbildung hatte ich in der 5.Kompanie 1.Zug 3.Gruppe.Der Zugführer war OM Zimmermann der Gruppenführer war Maat Bier.Meine Frage an Admin,kann man die Fotos von Eckernförde auch größer sehen.Danke im voraus für Deine Antwort.
ich war vom 1.1.1969 bis 31.12.1969 beim 2.SG auf Seeadler;
vom 1.Juli 1970 bis 30.Juni 1975 beim 5.SG auf Kranich/Löwe und S54
Herzliche Grüße Veit (Nav)
leider habe ich erst jetzt diese Seiten entdeckt. Bin am 1. Juli 1963 vonne Badderiestr. mit‘m Persilkarton unnerm Arm nach ECK gefahren. Wurde in der 1. Kompanie, 3. Zug aufgenommen.
Unvergessen blieb bei mir haften, zu was der Mensch fähig ist. Hierbei muß ich “das Tal der Tränen” erwähnen. So ca. 30 m rauf und runter und das bei annährend 30° im Schatten.
Ich hatte den Rat der Alten befolgt und alte, durchgewalkte Seestiefel genommen. So blieb ich auch nach dem 25 Km-Marsch von Blasen verschont. Vor der Vereidigung durften wir die Kaserne nicht verlassen (Sie müssen erstmal grüßen lernen). Nach 6 Wochen durften wir dann nach ECK rein. Am Schönsten war das GeWe zum Tanzen. Nach Hause erst nach der Grundausbildung.
Ich wollte ja auch Puster werden, aber schon in der Fachvorausbildung wurde mir meine völlige “Unmusikalität” bestätigt. Wat nu? So wurde ich Radarmixer und kam nach Hause zur MOS.
Da ich nicht seekrank wurde, gefielen mir die Bordkommandos LÜBECK, SSDONAU, Z 4 und UW 12 besonders gut. Aber nach 8 Jahren war Schluß. Die Jahre möchte ich nicht missen.
Hallo Ronny,
leider funktionierte mein Laptopp nicht richtig, daher konnte ich erst jetzt freischalten.
Alles was Du über ECK geschrieben hast, möchte ich ohne Abstriche unterstreichen. Ich ging nach drei Monaten, ja damals dauerte die Grundausbildung ja so lange, zur Marine-Fernmeldeschule nach Flensburg-Mürwik.
Mein Blog läßt das Einstellen von Bildern in der Kommentarfunktion nicht zu. Wenn Du mir welche per email schicken magst, stelle ich Deine Bilder gerne ein.
Liebe Grüße, Hermann
Versuch mal von Bunderarchiv eine Besatzungsliste aus deiner Zeit zu bekommen.kannst sie per eMail anfordern. Habe ich auch gemacht.
War von 10.69 — 9.70 beim 5.SG. Habe die Besatzugsliste vom 1.4.70 bekommen.
Nach 4 Jahren telefonieren und Suche über Facebook und stayfriends habe ich bis auf 8 Mann alle zusammen.In der Liste stehen ja nur Name und PK — Ziffer.
Wollen uns dieses Jahr in Aschaffenburg treffen .War unsere Partenstadt.
Sie bekommen ein neues Clubboot. Die alte Orion (Mienenräumboot aus dem 2.Wlldkrieg ) seuft langsam ab .Ist marode geworden.
Hallo
War von 1.10.69 -30.9.70 auf der Weihe P 6082.
Wenn du auf der Dommel gefahren bist dann hast du unseren alten 1WO
Oberleutnant Trapp als Kommandant gehabt.
Ja, ich hatte OLt Trapp als Kommandanten, der als Fregattenkapitän in Pension ging. Ich habe ihn vor drei Jahren getroffen auf einem Dommeltreffen. Auf der Elster hatte ich KpLt Frank als Kommandanten
Hast du das nie auf der Brücke mitgekriegt.
Übrigens habe vor 4 Jahren angefangen nach meinen Kameraden von der Weihe zu suchen ‚habe jetzt fast alle zusammen. Habe die Besatzungsliste (1.4.70) vom Bundesarchiv bekommen. War eine sche… Arbeit.
Nee, Rolf, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern. Hat das Bundesarchiv sich nicht auf Datenschutz berufen. Finde ich toll, dass das geklappt hat.
habe dir bilder geschickt sind die angekommen.habe noch eine frage .wenn wir zusammen biem 5.sg waren kennst du unseren schmadding harry krauth?war eigentlich bekannt wie ein bunter hund.
Hallo Rolf,
vielen Dank für die Bilder mit den S-Pützen. Ich werde sie mit in meine Galerie einarbeiten. An den Namen Harry Krauth kann ich mich nicht erinnern. Liebe Grüße, Hermann
Servus beinand,
war von Jan.74 — Ende März 74 in Brake/Unterweser zur Grundausbildung, dann von Apr. 74 — Ende Sep.74 Bremerhaven, ab Okt. 74 5.SG in Olpenitz, S-Wolf, anschl. ab Mitte Nov.74 abkommandiert auf S 51 (Mot.Meister), übernahme des Bootes in Cheerbour bzw Loriont, es war eine geile tolle Zeit bis Ende 77.
Hallo
Ich war vom 8.4.1969 bis zum 30.06.1969 in der Grundausbildung in Eckernförde.
Danach war ich in Flensburg und in Ellerberg. Einsatz folgte dann beim 5.SG in Olpenitz. Das war die beste Zeit.
Hallo, ich war vom 01.04.1965 bis zum 30.06.1965 in der Grundausbildung in Eckernförde-Carlshöhe. Unser Ausbilder war Oberbootsmann Zickermann und wir hatten viel Spaß mit ihm. Obwohl er als “harter Ausbilder” verschrien war, konnten wir uns nicht beklagen. Was wir bei ihm gelernt haben, habe ich bis heute noch nicht vergessen. Ich war in der 2. Kompanie und unser Spieß, den Namen habe ich leider vergessen, war Sprengbootfahrer im 2. Weltkrieg. Es war eine schöne Zeit und ich erinnere mich noch heute gerne daran. Vor allen Dingen hat mir das Kuttersegeln auf dem Noor sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank für Deine Nachricht, lieber Günter-Volker,
ich habe mich erstmal schlau machen müssen, was Sprengboote waren. Die Dinger kannte ich absolut nicht. Das war ja wohl ain Himmelfahrtskommando!
Ja, es war eine schöne Zeit bei der Marine, daher bin ich ja auch viele Jahre dort geblieben.
Gruß aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
Ich war von Oktober 1971 bis 1979 als “Puster” bei dem Verein. Angefangen in Glücksburg mit der Grundausbildung, anschl. Englisch-Lehrgänge bis zum Abwinken, zwischdurch die MUS in Plön und 9 Monate Fachausbildung in FL. Dann war ich als Übergangslösung als Ausbilder (Fachausbilder) in Eckernförde Carlshöe. Der Spieß war Hauptbootsmann Zickermann.
Danach noch ein halbes Jahr beim Sprachenamt in Hürth/Köln und dann beim 7. SG auf S-Dachs.
Die letzten Jahre habe ich in Nordholz beim MFG 3 verbracht.
Alles in allem eine schöne Zeit!
Hallo,
Von 07.1966–09.1966 war ich in der 2. Kp. 2. Zug. in Eckernförde. Lang ist’s her. Die Erinnerungen bleiben, und es sind schöne und gute Erinnerungen. Ich denke da an Kutter-pullen, Formal-dienst und .
Anschließend war ich auf der Unterwasserwaffenschule in Eckernförde-Nord und dann 1 Jahr auf der Fregatte Braunschweig.
Als W-18ner war es eine sehr schöne Zeit.
Danke, es ist schön die Bilder nochmal zu sehen.
Viele Grüße
Na, lieber Rudi,
da haben wir uns doch glatt verpasst. Ich war genau ein Jahr später in Eckernförde, von 07.1967 — 09.1967, und zwar in der 5. Kp. 2. Zug
Danke für Deinen Kommentar und viele Grüße
Hallo Hermann, ich habe mit Dir zusammen die Grundausbildung in Eckernförde und den Gastenlehrgang in Flensburg absolviert. Vom 01.01.–31.12.1968 war ich dann im 1.MSG in Flensburg auf SM-Boot “Orion”. Als W18er war meine Dienstzeit dann beendet. Wenn ich so durchs Internet blättere, denke ich, um Himmels willen, was ist denn aus dem Marinestützpunkt Flensburg, der Fernmeldeschule, der Carlshöhe in Eckernförde und den einzelnen SM-Booten geworden ? Aber 44 Jahre !!! sind halt eine lange Zeit.
Herzliche Grüsse aus dem Schwoabeländle
Hallo, Herr Geinitz!
Ich möchte bzgl. der Ereignisse im August 1968 mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Über eine Rückantwort würde ich mich freuen.
Ich verbleibe mit freundlichenGrüßen
Rainer Peter
Hallo Kameraden,
ich möchte hier dem Rolf Opfer einen Tipp geben:
Harry Krauth war über 8 Jahre mein Kollege in Wilhelmshaven.
Wenn Interesse besteht, dann kann ich Harry fragen, ob er Kontakt möchte.
Wie ich Harry kenne wird er Interesse haben.
Hallo,
ich war vom Juni 1960 bis August in Eckernförde zur Grundausbildung, habe die schönsten Erinnerungen
an das Windebyer Noor (sch. Kutterpullen ) Anschließend Flensburg Mürwik Funkgastenlehrgang.
Danach Westerland Sylt Marine U Jagdstaffel, Gannetgeschwader. Später dann Nordholz MFG 3
Es war eine schöne Zeit bei der Navy.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Günther Korten
@ Klaus-Wilhelm Kratz Danke für Deinen Kommentar. An die Namen kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber eine schöne Zeit war es damals wirklich. Wir waren jung und hatten den Kopf voller Ideen…
25. Januar 2019 um 23:37
Am Mittwoch bin ich zur Bremerhavener Bredo-Werft gefahren. Dort liegt der “Knurrhahn”. Ich denke, fast jeder von uns hat darauf mal geschlafen. Ich habe den Knurrhahn 1970 in Olpenitz kennengelernt. Dann ist er bei mir in Vergessenheit geraten.
Am 23.01.2019 stand nun ein Artikel über die “Gorch Fock” in der Bremerhavener Nordsee-Zeitung. Es ging um den desolaten Zustand unseres Segelschulschiffes. Statt zu segeln, lebt die etwa 80-köpfige Stammcrew der “Gorch Fock” seit nunmehr drei Jahren auf dem Knurrhahn. Das Wohnschiff liegt direkt neben der “Gorch Fock”, die dort unter einer Plane im Dock liegt. Nur der Bugspriet war zu sehen.
Die Nordsee-Zeitung schrieb, dass “der Frust an Bord” groß sein soll.
Im Herbst 2018 konnte ich beobachten, wie einige Crewmitglieder auf “Schulschiff Deutschland” Manöverübungen durchführten. Ich besuche manchmal einen Freund, der auf dem alten Segelschiff ehrenamtlich Wachdienste übernimmt.
Liebe Grüße, Euer Winki

20. Januar 2019 um 13:05
Hallo Jungs. Wollte schon Anfrags des Jahres was schreiben, kam aber krankheitsbedingt nicht dazu. Am 3. Januar vor 50zig habe ich mich aufgemacht um der Marine meinen Dienst anzubieten. Mittels des Sammelexpresses hat es gut 30 Stunden gedauert bis ich in Glückstadt ankam.
10 Tage später haben sie mich nach Eckernförde umgelegt. Ich war nicht unglücklich. Meine Antritsreise werde ich demnächst mal ausführlich beschreiben.
Bin noch ein paar Tage zu Hause. Danach melde ich mich wieder bei euch. Habe meine Grundausbildung von Januar bis März 1969 gemacht. Gruß aus Ebersberg / Oberbayern
Herbert
1. Januar 2019 um 11:40
Allen hier im Forum ein gesundes und glückliches Jahr 2019
22. Dezember 2018 um 08:13
Moin Kameraden, auch von mir herzliche Grüße und ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Alles Gute für 2019!
Dieses wünscht der Pit aus Schortens
21. Dezember 2018 um 10:17
Moin,
allen hier im Forum ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß
Ditmar
13. Dezember 2018 um 10:22
Moin,Moin,
schaut mal hier rein.
https://www.youtube.com/watch?v=semqkoZhUE0
12. Dezember 2018 um 20:05
Moin liebe Leser,
bei uns im Norden heißt es Moin. Einfach nur Moin.
Ich wünsche allen Lesern meines DeichSPIEGEL ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019.
So langsam werden wir alle älter, also bleibt gesund. Ich freue mich über die rege
Beteiligung hier und habe für das kommende Jahr den Wunsch, dass sich niemand hier von Bord meldet.
Ganz liebe Grüße aus Bremerhaven
Euer Winki Hermann Schwiebert
2. Dezember 2018 um 17:49
Moin,Moin,
allen Lesern hier im Forum eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit.
Gruß
Ditmar
14. November 2018 um 13:32
Hallo an alle, die mal auf Carlshöhe gedient haben und gerne mal wieder etwas darüber schnacken möchten, kann gerne mit mir in Verbindung treten.
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat auf Carlshöhe zu einem Plausch und mehr!
Ich bin gerne Verbindungsglied und habe auch einen guten Draht zu unserm Vorsitzenden Jörg Strehlow. Nur schade, es haben nur wenige Internet. Wir sind z.Zt. 17 Personen, davon 4 im Binnenland, aber diese lassen sich so 1–2 x im Jahr hier blicken! Und auch wer noch im Einzugsgebiet wohnt und nicht zu uns kommt, werde ich erreichen können. Die Partnerin bzw. der Partner darf auch mitgebracht werden!!!
Also, wer Kontakt möchte, bitte melden.
ferdyder43te@yahoo.de
Liebe Grüße
Ferdy
3. November 2018 um 18:53
Heute war ich in Bremen-Vegesack an der Lesum und habe dort einen alten Kameraden besucht, der Wache auf dem alten Windjammer “Schulschiff Deutschland” schiebt. Das Schulschiff ist ja im letzten Jahr 90 geworden. Wer es nicht weiß, man kann auf dem Schulschiff auch übernachten. Ich möchte Euch einfach mal auffordern, den Internetauftritt zu besuchen. Klickt den Link oben an, und Ihr kommt zu einer sehr interessanten Seite.
Mein Freund Wilhelm war ebenfalls Signäler. Und er war auch in Eckernförde zur Grundausbildung, und zwar im Jahre 1965, danach wie wohl alle Signäler in Flensburg auf der Fernmeldeschule und dann auf der Fregatte “Braunschweig” in Cuxhaven
2. November 2018 um 16:41
So, nun habe ich sämtliche Bilder von Helmut eingestellt. Ganz lieben Dank, lieber Helmut. Dein schönes Video hätte ich hier auch gerne gezeigt, aber ich bekomme es hier nicht rein.
Wer mir noch Bilder schicken mag: sehr gerne stelle ich hier weitere Bilder für unsere Kameraden ein.
Liebe Grüße an alle
Euer Hermann
3. November 2018 um 15:34
Ditmar war schon wieder schneller!
Auch von meiener Seite ein Dank an Dich für die Arbeit.
Helmut sehe ich ja monatlich bei unserm Treffen auf Carshöhe H60!!!!
Aus Gesundheitsgründen hab ich mich sehr stark verkleinert. Ich wohne jetzt IN Eckerrnföde in einer Randhaus-Scheibe auf 250qm Grund.
Meine Mail-Adresse darf weitergegeben werden.
sie lautet: ferdyder43te@yahoo.de.
Mein Bild von oben darf hier auch eingesetzt werden
Liebe liebe Grüße
Euer Ferdy Zimmermann
3. November 2018 um 17:58
Moin Ferdy,
danke für Deinen Beitrag. Da stellt sich die Frage, wie hoch denn Dein kleines Grundstück ist.
Wenn Du bzw. weitere Kameraden ein kleines Bild ihren Kommentaren haben willst/wollen, müsst Ihr wie folgt vorgehen:
https://de.gravatar.com/
Liebe Grüße aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
7. November 2018 um 18:27
Mein Grund vorher 1400qm jetzt 250qm und da steht noch ein Halbhaus, Gartenhäuschen, Carport, Besucherparkplatz und Terrasse drauf!
ABER kein Keller.
Für das Bild muß ich erstmal das Abi machen, da hab ich im Moment keine Zeit.
Montag geht es wieder zu H 60, Treffen und schnacken bei Rübenmus.
Wir haben den Klaus-Dieter Linke, der uns immer was leckeres kocht!!!
Seid alle gegrüßt
Euer Ferdy
8. November 2018 um 18:55
Schmeiß Deine Rüben weg!
Wir gehen Samstag ins Deutsche Schiffahrtsmuseum zum Grünkohl futtern.
20. Januar 2019 um 13:11
Hallo Ferdy. Bin im Moment ziemlich herunter, gesundheitlich. Habe einen Kommentar hinterlassen. Scheint aber nicht angekommen zu sein.
Versuche es noch einmal.
Gruß aus Ebersberg
Her ert
29. Oktober 2018 um 18:44
Danke an Helmut Daedlow für die Bilder.
Auch Danke an dich Hermann für das Einbinden der Bilder hier im Forum.
Viele Grüße
Ditmar
29. Oktober 2018 um 22:05
Ich freue mich immer wieder über die schöne Resonanz hier. Ist doch wirklich schön, wenn wir auch noch nach so vielen Jahren unsere Erinnerungen teilen können. Einige Kameraden haben mich auch per Email direkt angeschrieben und mich gebeten, Kontakte zu vermitteln, weil man seine Emailadresse hier nicht veröffentlichen will. Natürlich mache ich das gerne auch weiterhin.
13. August 2018 um 17:07
Intressanter Weise lese ich hier viele Kommentare als ehemaliger Marinesoldat. Ich bin beim 3. S-Boot Geschwader gefahren — Boot Löwe und Tiger. Flensburg Mürwick war unser Heimathafen.
Ich lebe mit meiner Frau und den Kindern im Odenwald in der Nähe vom Felsenmeer, in Groß-Bieberau, 30 km vom Airport Frankfurt a. M. Leider bin ich Schwerbeschädigter (100 %) und Rollstuhlfahrer, der nicht mehr überall hinkommt und immer auf Hilfe Anderer angewiesen ist.
1961 Einstieg Marine — Mausbattl — Grundausbildung Brake Unterweser.
1961 — 62 Kiel- Wik TMS 2 und Bremerhaven Gastenlehrgang — von da Bordkommando 3. S-Boot Geschwader, aber eingeschifft “Werft Lürssen”.
Ich war Maschinen-Gefreiter M42. Bin den Nato-Manövern folgend, bis Leningrad , Bornholm , Amsterdam , Cherbour, Paris, Le Havre, bis Gibraltar rummgeschippert. In Kiel Wik auf der Technischen Marineschule Maaten Ausbildung, Bis ich den schweren Unfall hatte am Kleinen Kiel in Kiel-Mitte, fast klinisch tot (Kieler Nachrichten berichteten (1962- 63) durch betrunkene Nachtschwärmer mit ihrem Auto. Heute bin ich 77 Jahre und erfolgreicher Rentner im Unruhezustand. Danke
13. August 2018 um 19:23
Hallo Winfried,
da haben wir ja noch einen Kameraden der ersten Stunden hier gefunden. Bist ja weit rumgekommen auf den Holzbooten. Ich war im 2. SG auf Boot “Seeadler” und im 5. SG auf den Booten “Dommel” und “Elster”. Meine Dienstzeit fing allerdings erst im Sommer 1967 an.
Schön, dass Du diese Seite gefunden hast. Manchmal ist es ruhig hier, aber dann wieder ist reger “Funkverkehr”. Vielleicht hast Du ja ein paar Bilder für uns. Schicke sie mir einfach, entweder per Post oder per email. Ich scanne sie dann ein, und wir freuen uns alle.
Tut mir leid, dass Du damals in Kiel so ein Pech hattest und nun im Rollstuhl sitzt. Melde Dich einfach mal wieder.
Liebe Grüße, der Winki
17. Oktober 2018 um 21:16
Ich danke für den Kommentar und ich habe ein Marine Album von damals noch , werde Dir diese Bilder mal zukommen lassen , Step für Step , per email.
Gruß Winfried — Achtung Dienstgrad -
18. Oktober 2018 um 08:24
Ja ich schicke Euch meine Bilder , muss noch Sortieren. Übrigens bin ich ein Mariner mit Traditionshintergrund — mein Bruder und mein Schwager sind im Gleichen Geschwader gefahren — Tender Rhein — Mein Bruder Backschafter des Kommandanten — mein Schwager Klaus war hier auf dem Tender der Smutje. — Liebe Grüße , Winfried.
11. Juni 2018 um 08:58
Hallo Hermann,
kommt da noch mehr von Helmut Daedlow oder hattest Du nur die 3 Bilder.
Viele Grüße
Ditmar
11. Juni 2018 um 09:36
Die Bilder hat Ferdy mir geschickt. Mehr habe ich leider nicht 🙂
18. April 2018 um 04:01
Moin Leute,
bitte beachtet, dass ich einen neuen Banner eingestellt habe. Er führt zu unserem Kameraden Rainer Heidenreich, der von 1976 — 1980 als Signäler auf Zerstörer “SCHLESWIG-HOLSTEIN”, Fregatte “EMDEN” und Tender “MOSEL” gefahren ist. Möglicherweise möchte je jemand Kontakt mit Rainer Heidenreich aufnehmen.
Nun könnt Ihr Euch wieder hinlegen. Bis auf die Backschafter!
Liebe Grüße, Hermann
21. April 2018 um 23:13
Donnerstag waren wir mit den Ehemaligen in der alten Fischräucherei in Eck. inzwischen ist sie ein Museum. Von den einst 48 Räuerereien ist noch eine einzige aktiv.
LG Ferdy
17. April 2018 um 23:45
In der Grundausbildung hatten wir 2gekreuzte Flaggen als abzeichen ( sg13 )
Frage. Weiss jemand wo man die noch evtl beziehen kann?
18. April 2018 um 10:49
SG13 waren wohl die Signäler diese Fachrichtung gibt es nicht mehr jetzt 27
Wenn Du ein Foto hast vom abzeichen bitte reinstellen
24. April 2018 um 11:07
Stimmt. SG13 wurde bereits Ende der 1960er Jahre abgeschafft. Fernmeldegruppen, Radar und Navigation wurden in die 20er Gruppen zusammengefasst, Signale in 27
21. April 2018 um 23:19
Hallo Rainer,
ich kenne diese Abzeichen in Rot auch noch, sie wurden Am Unterarm getragen. Ich hatte bis vor kurzem auch noch eineige seltenen Abzeichen,
Dieses habe ich nicht mehr. Im Netz habe ich welche gefunden, ich glaube die gehören zur ehemaligen DDR. Der will tatsächlich 60€ dafür haben,
Die spinnen wohl die Römer! Die nehmens von den Lebendigen, denn vonn den Toten kriegen sie nichts mehr.
Viele Grüße Ferdy
25. April 2018 um 23:13
Hallo ferdy
Es waren 2 gekreuzte Flaggen soweit ich weiss gelb rot diagonal
Sg 13 würde dann bei uns noch in der Grundausbildung in Sg 21 umbenannt
Anker mit Blitz wie bei den Puster.
12. April 2018 um 16:27
Hallo liebe Kameraden & Ehemalige!
Ich heiße Helmut Daedlow & bin der ehemalige S4/MFmS LGA Carlshöhe in Eckernförde. Als alter MilFD-Opa bin ich seit Neugründung der
ehemaligen U-Korps-Kameradschaft Carlshöhe, jetzt Kameradschaft Carlshöhe deren Mitglied. Durch unser neues Mietglied Ferdy Zimmermann
habe ich erfahren das Fotos & DVD-Film-Erinnerungen erwünscht sind, damit kann ich aus meiner 34jährigen Berufszeit dienen. Von der GA zum
Wechsel auf DVD-Recorder kann ich zur BM-Geschichte beitragen. Euch als Kameraden & Ehemalige gebe ich auch einen Überblick meiner
Marinezeit:
1970 GA MAusBtl 3 Glückstadt
1971 GA (63) MVS List/Sylt, AFS Nienburg WHV, F1 MVS List/Sylt
1972 MUS Plön, 3. SGschw Flensburg
1973 MTrspBtl 2 WHV
1974 dto. , MUS Plön, F2 MVS List/Sylt
1975 F2 MVS List/Sylt, AFS Glücksburg, AFS Saarburg
1976 AFS Saarburg
1977 AFS Saarburg
1978 AFS Saarburg, 4,/MVS List/Sylt
1979 4./MVS List/Sylt
1980 MOS Mürwik, MilFD 1./MVS List/Sylt
1981 1./MVS List/Sylt
1982 1./MVS List/Sylt, FGS Rheinland-Pfalz
1983 FGS Rheinlend-Pfalz
1984 FGS Rheinland-Pfalz, MUKdo WHV
1985 MUKdo WHV
1986 MUKdo WHV
1987 MUKdo WHV
1988 MMunDp 2 Aurich
1989 MMunDp 2 Aurich
1990 MMunDp 2 Aurich
1991 MFmS LGA Eckernförde
1992 MFmS LGA Eckernförde
1993 MFmS LGA Eckernförde
1994 KdoTrV Eckernförde
1995 KdoTrV Eckernförde
1996 KdoTrv Eckernförde, MSFltl Olpenitz
1997 MSFltl Olpenitz
1998 MSFltl Olpenitz
1999 MSFltl Olpenitz, MWaS LB Kappeln
2000 MWas LB Kappeln
2001 MWaS LB Kappeln
2002 MWaS LB Kappeln
2003 MWaS LB Kappeln, MStpKdo Olpenitz
2004 MStpKdo Olpenitz, Ruhestand
Ferdy hat in unser monatlichen Runde erwähnt das Erinnerungen aus der Dienstzeit willkommen wären, ich bitte daher um Antwort ob dies von mir
erwünscht ist.
Mit kameradschaftlichen Grüssen Euer Helmut
13. April 2018 um 09:33
Lieber Helmut,
ein sehr bewegtes “Marineleben” das Du da vorweisen kannst. Da fallen meine 4 Jahre ja gar nicht auf, gleichwohl haben wir für einen Augenblick gleichzeitig gedient. Ich verließ die Marine nach 4 Jahren am 30.06.1971.
Als ich meinem DeichSPIEGEL eine Marineseite hinzugefügt hatte, hätte ich niemals geahnt, dass diese Rubrik eine tragende Säule meines OnlineMAGAZIN werden sollte. Neben Dauerbesuchern wie Ditmar Schax und Ferdy Zimmermann (die ich hier wohl nicht wieder los werde 😉 ) tauchen immer wieder mal Gäste auf, die uns an einem Ausschnitt ihres Lebens teilhaben lassen. Das freut uns alle hier sehr! Davon lebt diese Seite, und Erinnerungen werden geweckt.
Natürlich sind uns auch Deine Erinnerungen sehr willkommen. Schreibe einfach auf, und schicke mir Deine Bilder mit einer Erlaubnis, dass ich sie veröffentlichen darf.
Mit kameradschaftlichen Gruß aus Bremerhaven
Hermann
19. Juni 2018 um 18:29
Hallo Hermann!
Danke für Deine Nachricht, Ferdy hat mir Deine Adresse gegeben. Wir sind beide Mitglied im Club der Ehemaligen der MFmS LGA Carlshöhe in
Eckernförde. Es war früher mal die U-Kameradschaft der FmS aufgrund schwindender Mitgliederanzahl haben wir uns dann neu organisiert.
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat in unserem Messeraum in der ehem. Kaserne zum Rees an Backbord mit Essen & Trinken. Ist immer
sehr gemütlisch & nett. Unser Präsident ist Jörg Strehlow SBtsm a.D. und ehemaliger Spieß der 3. Inspektion unserer Schule. Die Anlage ist
inzwischen von einem Privat-Investor vom Bund erworben worden. Er hat uns gestattet einen Raum weiterhin für unsere Treffen nutzen zu
dürfen.
Nun zu meinen Erinnerungen: Ich besitze einige Alben mit Fotos meiner verschiedenen Dienststellen/Einheiten. Es beginnt mit der GA im
MAusBtl 3 Glückstadt & endet als S4 MMunDp 2 Aurich, danach habe ich wegen meiner Jungs nur noch Videofilme erstellt. Ich schlage vor
Dir erstmal eine DVD mit Aufnahmen von 1991–93 der Zeit auf der Carlshöhe zu schicken. Meine Seefahrtzeit ist leider nur auf Fotos fest-
gehalten. Mein Hobby ist neben Marinegeschichte auch Geschichte ganz allgemein u.a. Western. Deshalb hatten meine Kamerden die Idee
mich von Bord mit Pferdeausritt zu verabschieden war damals auch in der Bw-Aktuell mit Foto.
Bitte antworte doch direkt an meine E-Mail- Adresse ob Du einverstanden bist.
Mit kameradschaftlichem Gruß aus Eckernförde
Helmut
13. April 2018 um 09:57
Moin Helmut,
für alles was Du uns mitteilen kannst in Wort und Bild jetzt schon herzlichen Dank an dich und Ferdy.
unser Admin Hermann Schwiebert setzt sich sicher mit Dir auseinander und lässt uns hier im Forum teilhaben.
Viele Grüße aus dem Ruhrpott ( Duisburg )
Ditmar Schax
6. April 2018 um 18:35
…und wenn jemand noch Bilder hat von der Fernmeldeschule in Flensburg-Mürwik… bitte schickt sie mir. Ich habe leider keine Bilder von dort…
6. April 2018 um 18:29
Ich habe noch einen Auszug aus meinem Wehrpass eingestellt, und zwar hier
6. April 2018 um 17:49
Also, eben beim Sortieren der Bilder bin ich durcheinander gekommen. Es gibt mehrere Gruppenfotos. Einige findet Ihr hier
Das Bild, über das wir gerade diskutieren findet Ihr hier
Und auf dem Bild findet Ihr mich genau senkrecht über dem Leutnant in der 5. Reihe (ich war ein Senkrechtstarter 😉 ). Da an der Stelle die Reihen etwas unübersichtlich ist, habe ich mein Portrait mit einem Pfeil markiert. Noch Fragen? Immer wieder gerne
5. April 2018 um 23:16
Wo bist du auf dem Gruppenfoto?
Ich.7ter von li.
6. April 2018 um 18:06
Rainer 7ter von links — aber in welcher Reihe?
13. April 2018 um 22:24
1.Reihe stehend
2. April 2018 um 09:10
Moin
Bin durch Zufall auf diese Seite gestossen.War von Juli bis Sept.67 in E-Förde .Danach Mürwik zur Ausbildung Signäler .
Zum Kommentar 22juli 2016 Gruppen Foto.
Der 154m grosse Omt war Omt Knipper
Einfeiner Kerl.
2. April 2018 um 20:15
Dann waren wir ja gleichzeitig in Eckernförde und in Flensburg.
2. April 2018 um 20:53
Ja..sieht so
War in Eckernförde bei Ausbilder Mt oder omt seeger
In Mürwik gedenkt mir noch sprechfunkmaat kluge
2. April 2018 um 21:25
Wurde dann nach mürwik auf tf-Boot theseus abkommandiert
3. April 2018 um 22:51
Ich kam von Flensburg-Mürwik nach Wilhelmshaven zum 2. Schnellbootgeschwader aus Schnellboo0t “Seeadler”.
Zur Fernmeldeschule fallen mir namentlich keine Ausbilder ein.
In Eckernförde mag Maat Klatt mein Gruppenführer gewesen sein.
Von Flensburg habe ich keine Bilder, wer welche hat und zur Verfügung stellen möchte, gerne stelle ich sie hier ein.
6. April 2018 um 10:36
Moin Rainer,
da warst Du auch zur selben Zeit wie ich in Eckernförde.
Wenn du noch Bilder hast bitte reinstellen.
Du warst bestimmt in der 5.Kompanie aber welcher Zug.
Ich war im 1.Zug 3.Gruppe.
Der kleine OMaat in Portepee das war bestimmt der den Du meinst.
13. April 2018 um 22:38
War im 3ten Zug 1.Gruppe.Bei mir noch Klaus Fehling.. Rohlinger. Bernd Lebidzinky. Schramer.Heck Fritz.
16. April 2018 um 19:46
Genau
31. März 2018 um 08:37
Ditmar wünscht Euch und Euren Angehörigen ein frohes Osterfest.
31. März 2018 um 11:10
Ohje ich habs vergessen. Ich wünsche Euch allen natürlich auch ein frohes Osterfest.
16. März 2018 um 21:22
Hallo Ferdy und Jupp
bin auch wieder da.
Die Marinewaffenschule früher Unterwasserwaffenschule war in Kappeln-Ellenberg.Schaut mal in den link.
https://www.bodo-krueger.de/waffenschule.htm
Viele Grüße
Ditmar
18. März 2018 um 10:48
Ein Trauerspiel wie fast alle verlassene Kasernen — leider!
Ich glaube Jupp war in der vorgängerausführung der Lwehrgruppe A in Eck-Nord beim U-Boothafen und Lehrgruppe Bwar in Ellenberg.
LG Ferdy
15. März 2018 um 13:18
Moin. Ich war 71 von April — Juni in Eckernförde auf der Unterwasserwaffenschule. Fachrichtung 35. Mache zur Kieler Woche am NOK Urlaub und möchte mit dem Fahrrad auch nach Eckernförde. Kann mir jemand die Adresse der Schule sagen.
16. März 2018 um 18:17
Hallo Jupp,
ich weiß nicht was aus der Unterwasserwaffenschule geworden ist, aber ich kümmer mich. Sie wurde auch umbenannt in Mariewaffenschule und dann aufgelöst. Deine Anliegen habe ich an ein aktives Mitglied des Stützpuktes weitergeleitet.
Aber geh doch mal auf “www.marine.de” die Karteikarte “Über uns” nach links in die Auflistung “Standorte” Mitte “2.Eckernförde” dann “Seebataillon” und “Kommando Spezialkräfte Marine” Vieleicht triffst Du dich dort wieder.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich.
Viele Grüße Ferdy
17. März 2018 um 22:31
Hallo Jupp,
so ich hab mich etwas kundig gemacht. Du wirst Pech haben, die Verwendungsreihe 35 gibt es nicht mehr so wie auch die nachgesetzten Einheiten. Schau bitte in Wikipedia nach “Marinewaffenschule” dort wirst Du noch ein paar Aussagen finden.
Die Kasernenanlage ist noch da, wird aber durch das Marinestützpunktkommando genutzt. Adresse: Am Ort 6, 24340 Eckernförde!
Schade das ich Dir nicht mehr helfen konnte. Ich glaube auch nicht daß es hier noch alte Kameraden gibt. Solltest du noch Namen und ungefähres Alter haben, kann ich vielleicht weiterhelfen. Ich bin hier noch über den BwVerb bei den ehemaligen. Das sing aus allen Waffengattungen und allen Dienstgradgruppen.
Viele Grüße
Ferdy
19. März 2018 um 09:33
Hallo Jupp,
konntest Du etwas mit unseren Antworten anfangen? Wie gesagt, hast Du Namen und ungefähr Alter, kann ich weiter versuchen. Aber Dienststellen ist fast nichts mehr da oder haben andere Aufgaben.
Bis bald Ferdy
12. März 2018 um 20:34
Hallo hier ist Euer Ferdy,
ja ich weiß, lang ist’s her.
Inzwischen haben mich 2 Ehemaligen mit Partner nach 50 Jahren hier besucht. Es war ein toller Nachmittag, aber zu kurz.
Ich bin hier in Eck bei den Ehemaligen Bundeswehrverband, dort traf ich den Jörg Strelow, auch einer von Carlshöhe, der mir sagte daß es noch eine UHG Gruppe gibt, die sich einmal monatlich treffen. Und dort war ich heute. Es ist zwar eine kleine Gruppe geworden, aber ich fands toll und will auch wen es geht regelmäßig dazu stoßen.
Ich habe diese Seite angesprochen und etwas werbung gemacht. Es haben ja nicht alle einen PC, aber die andern wollen reinschauen.
Hier gibt es auch Personen mit Bilder und sogar Filme.
Adnmin, schickst du mir bitte nochmal Deine aktuelle Mail-Adresse zum Verbindung knüpfen. Ich habe noch beide und weiß nicht mehr welche noch gültig ist, ich hab vergessen zu löschen.
Liebe Grüße an Alle
29. Dezember 2017 um 16:16
Hallöchen, ich bin auch wieder da.
Ich wünsch Euch Allen un Euren Familien ein friedvolles gesundes 2018 und dass Eure Wünsche alle erfüllt werde.
Viele Grüße
Euer Ferdy
29. Dezember 2017 um 17:05
Oh Ferdy ist auch wieder da 🙂
29. Dezember 2017 um 09:23
Moin zusammen,
allen hier im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt alle gesund.
Gruß
Ditmar
29. Dezember 2017 um 12:46
…und daß mir beim Feiern keiner Außenbords geht😂 also Dietmar, ziehe deine Rettungsweste an🙋
26. Dezember 2017 um 09:11
Hallo Hermann,
nicht 1979 sondern 1967
19. Dezember 2017 um 19:19
Hallo Kameraden dieser tollen Seite, ich wünsche Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes 2018 !!
Grüße von Pit Büch
19. Dezember 2017 um 22:58
Hallo Pit,
vielen Dank für Deine Grüße. Schön wenn sich die Kameraden hier zu Weihnachten zum “Dienst” einfinden. Als ich diese Seite in meinen DeichSPIEGEL aufnahm, ahnte ich nicht, dass es eine so große Resonanz gibt.
Liebe Grüße aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
15. Dezember 2017 um 09:26
Allen hier im Forum eine schöne Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
15. Dezember 2017 um 12:46
Vielen Dank für Deine lieben Weihnachtsüße lieber Dietmar. Ich wünsche auch Dir — und natürlich allen Kameradinnen und Kameraden — eine frohe Weihnachtszeit und Glück und besonders Gesundheit für das kommende Jahr. Uns das wir alle miteinander weiterhin netten Kontakt haben.
Liebe Grüße Hermann Schwiebert
5. Oktober 2017 um 17:25
Habe dir mal Bilder von Schnellbooten und Mausbat2 eckernförde geschickt. Hast du sie noch nicht eingestellt? War im Sommer in Eckernförde und Olpenitz habe auch Bilder gemacht. Wenn Interesse bitte melden.
10. Oktober 2017 um 02:38
Lieber Rolf,
ich habe Dir eine email geschickt.
12. September 2017 um 17:58
So ein schönes Forum.
Aber was ist hier los?
Seit April schreibt hier keiner mehr.
28. September 2017 um 00:14
…ich denke, es wird schon wieder lieber Ditmar
29. April 2017 um 18:10
war von 0ktober bis Dezember 60 in der 1.Kp 1.Zug.Da ich in Schleswig wohne,bin ich des Öfteren auf Carlshöhe zumal im ehemaligen Wachlokal ein Caffee ist.Sitze jetzt immer an der Stelle an dem das Schiebefenster zur Ausweiskontrolle war und hab Kaffee und Kuchen.Man hat viele Gebäude so gelassen wie sie waren.Nur der Bootshafen ist weg.Man kann aber noch die Fundamentklötze sehen und gegenüber ist noch “die Treppe ” zum Explatz zu sehen,ziehmlich zugewachsen.
29. April 2017 um 19:25
o.k.
11. Mai 2017 um 11:12
Moin Paul,
kannst Du mir mir Bilder von der Treppe zum Bootshafe und die Reste vom Bootshafen schicken.Danke im voraus.
Gruß
Ditmar
Meine Email didischax@gmx.de
1. Mai 2017 um 19:15
Moin Paul,
ich war von Juli-September 1967 inder 5.Kp 1.Zug.
Hast Du noch Fotos von der Kaserne.
Mir geht es haupsächlich um die Treppe runter zum Bootshafen.
Gruß
Ditmar
15. April 2017 um 18:21
Allen die zugeschaltet sind, und den Familienangehörigen wünsche ich ein Frohes Osterfest, Frieden und viel Gesundheit!
Viele Grüße
Ferdy
13. April 2017 um 17:15
wünscht Euch und Euren Angehörigen
Ditmar Schax
13. April 2017 um 20:53
wünscht Euch und Euren Angehörigen ein frohes Osterfest
15. April 2017 um 18:19
Dimar, ich denk Du mags keine halben Sachen?! Wars wieder nicht mit den Gadanken bei der Sache.
Viele Grüße Ferdy
17. April 2017 um 18:54
Moin Ferdy,
da hast Du Recht ich war mit meinen Gedanken woanders.
Gruß
Ditmar
26. März 2017 um 15:47
Liebe Kameraden,
viele von Euch,die beim MFG 5 waren, kennen bestimmt “Lothar Wolf” Halle 54 der Elektronik- und Unterstützungsstaffel und spater im Stab Technische Gruppe Mat-Steuerung und dann in der Einsatzsteuerung!
Der junge Pensionär ist diese Woche 3 Monate vor seinem 60.Geburtstag plötzlich und unerwartet verstorben.
Es ist nur gut, dass man nicht weiß, wann man selber dran ist. Deshalb soll man gut vorsorgen. Ich war mit meiner Frau vorige Woche bei unserm Ehemaligentreffen des Bundeswehrverbandes, die hatten einen Vortrag eines Bestattungsinstituts mit dem Thema “Auch der Tod gehört zum Leben” organisiert. Dieser war sehr aufschlußreich. Hauptsache VORSORGEN mit den Unterlagen, für den Zurückgebliebenen ist Aufregung genug da.Er soll sich nicht noch mit Suchen quälen! Und denkt auch an die vielen PIN’s, die der Hinterbliebene benötigt.
Ein Tip — denkt in dieser Richtung nach!!! Es ist nie zu früh, aber oft zu spät!
Trotzdem viele Grüße
Ferdy Zimmermann
26. März 2017 um 19:04
Da möchte ich mich Ferdys Überlegungen anschließen. Eine Checkliste für den Todesfall erspart den Hinterbliebenen viel Sicherer. Und, wie Ferdys ebenfalls vorgeschlagen hat, stellt eine Liste mit Benutzernamen und Kennwörtern zusammen, damit die Hinterbliebenen die Accounts des/r Verstorbenen löschen kann.
Liebe Grüße aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
25. März 2017 um 20:28
gute Seite Herr “Admiral”
Gruss
Michael Ziefle OMaat. a.D.
21. Februar 2017 um 18:30
Kennt jamand von Euch noch Uwe Steinhoff?
Er war 2te Hälte der 60ger auf Carshöhe und hat den Spotuffz vertreten. großer Sportler/Turner.
Ihn habe ich bei einer Veranstaltung des BwVerb d Ehemaligen getroffen.
Ich war jetzt längere Zeit Kränklich, von einem Wewechen ins Andere. Jetzt geht es wieder so lala. Man wird langsam alt.
Aber von Euch hört man auch nichts mehr.
Bleibt gesund und munter
euer ferdy
12. November 2017 um 22:28
Hallo Ferdy ich bin am 8. Januar 2018 mit einem Vortrag über den Ausbau des NOK beim Heimatbund Eckernförde zu Gast. Da können wir uns wiedersehen. Der Vortrag ist in meiner alten Turnhalle Carlshöhe.
9. Januar 2017 um 14:12
Die Ära der Schnellboote ist vorbei!
Hier ein Link zum Thema und weiterhin in der Verbandszeitschrift des DBwVerb Januar 2017 Seite 45.
http://www.marine.de/portal/a/marine/start/ueberuns/einheiten/schnellboote/!ut/p/z1/hZDBboMwDIafhmscaFnpbqCWjgmhaVRryWUK4AETS1AIMFV7-AW16mloPljy_9ufZQODMzDBx6biupGCt6bO2MN74MXH2Nk6ThxSn0b7ffLkupF9sNfwBqf_Wpix6UL4FNISITOMzRLDOziQAgNWIimkQD1njUI3JleKa6lIJ5VuZ2dQyjikKSGj9i6gm_sq-8cP0_DorVfbXRS8zsBPPvLv-ywv5qMhq7koW3yRhX8VnoFVrcyv3_BFvvIqYAo_UKEigzJyrXX3aFGLTtNEsBE91xeSD6LEfsJakRItOm_hrUW5RW8d-fQXsJa9hvMiCLqv0EsSd7zEePoFoGRDmA!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922LF0A0IEENH55I18G2
Ich wünsche ALLEN ein frohes gesundes 2017
Euer Ferdy
18. Dezember 2016 um 18:29
Allen die hier aufschlagen und deren Familienangehörigen wünsche ich ein frohes, friedliches und gesundes Weihnachtsfest.
Sowie einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr. Euer Ferdy Zimmermann
28. Dezember 2016 um 22:10
Moin Ferdy Zimmermann,
mein Spieß in der HSichStf / MFG 5 hieß 1978 auch “Zimmermann”.…lol
Staffelchef war Kaleu Meyer und mein Grpfhr. OMt Julius Hummel.….
Bist du etwa mein Spieß von damals?
Herzliche Grüße
Robert Nickel (damals OG und heute HBtsm. d.R.)
31. Dezember 2016 um 10:02
Moin Robert,
das ist der Ferdy Zimmermann.
Soweit ich weiß ist Ferdy im Urlaub.
Ferdy war auch mein Ausbilder 1967 in der Grundausbildung in Eckernförde
Wenn Ferdy aus dem Urlaub zurück ist wird er sich bestimmt melden.
Viele Grüße
Ditmar
31. Dezember 2016 um 16:30
Ja, das bin ich !!! Meine Adresse: ferdyder43te@yahoo.de. da können wir weiter quasseln. Ich wünsche Dir noch einen guten Rutsch, viel Glück und Gesundheit und -was auch wichtig ist “WELTFRIEDEN”
Viele Grüße Ferdy
15. Dezember 2016 um 10:36
Dir Hermann allen Marinekameraden und Gästen dieses Forums ein frohes gesundes Weihnachtsfest 2016 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017
Viele Grüße
Ditmar
17. September 2016 um 13:57
Kennt noch jemand Obermaat Domke. 1969, 2Kompanie
5. Oktober 2017 um 17:29
War 1969 in der K2 4 er Zug
7. August 2016 um 09:47
Das Fuballturnier war 1967
7. August 2016 um 09:27
Moin Hermann,
übrigens wurde die 5.Kompanie vom 3.Quartal Fußball Bataillonsmeister.
Ich kann mich jetzt wieder erinnern.
Turnier war auf dem Sportplatz gegenüber der Hauptwache andere Strassenseite.
Viele Grüße
Ditmar
7. August 2016 um 11:31
Moin, Ditmar, auch schon wach?
An den Sportplatz kann ich mich erinnern, an das Turnier leider nicht. Das war wohl auch gut so — hätte ich mitgespielt, wäre die 5. Kompanie wohl schon in der Vorrunde ausgeschieden 😉
4. August 2016 um 14:29
Hallo Ferdy, wie alt bist du denn jetzt.
4. August 2016 um 19:54
Ich bin jetzt ein bischen älter gebrechlich geworden. ja 73 Lenze zähle ich inzwischen!
Schau mal oben in meine Bildergallerie. Oft wurde ich mit Pit Mehrens verwechselt.
2. August 2016 um 14:23
Hallo Ferdy Zimmermann, war von April bis Juni 1968 in Carlshöhe. Omt. Gottschling war unser Gruppenführer. Wir waren abends öfter bei dir auf derStube.
Habe noch einige Bilder wo du drauf bist. Es grüßt dich Martin Kolb
2. August 2016 um 17:15
Hallo Martin,
wenn Du Lust hast, stelle ich Deine Bilder hier ein.
Liebe Grüße, Hermann Schwiebert
2. August 2016 um 17:49
Die sind alle im Album eingeklebt. Ich müsste das total zerpflücken.
2. August 2016 um 18:53
Hallo Martin,
Du kannst die Fotos abfotografieren habe ich auch gemacht geht super.
Gruß
Ditmar
2. August 2016 um 19:46
Hallo Martin, ich habe Deine Zeilen gelesen, beide Namen sagen mir nichts. Es gibt eigentlich dafür 2 Gründe, erstens sind sehr viele Menschen durch meine Ausbildungszeit gegangen und dann, ich hab ein sehr schlechtes Namensgedächtnis. Von vielen Ausbildern weiß ich zwar den Namen, aber bei vielen bekomme ich auch kein Gesicht dazu. Von 76 bis zum Ende 3/97 war ich noch Spieß von großen Einheiten. das schmeißt noch mehr durcheinander. Einige Soldaten, wenn ich die auf einem Bild sehe, sagen mir gleich etwas.
Hochachtung — Bilder im Album, da waren bei mir wenige drin. Ditmar hat recht, entweder abfotografieren, was ja heute ziemlich einfach ist, oder scannen.
Viele Grüße an alle die mich kennen!
30. Juli 2016 um 11:59
BRAVO ZULU für Deine Arbeit!!!
Dein Block müßte mehr bekannt sein, es schauen so wenig rein. Deine Arbeit muß mehr gewürdigt werden.
31. Juli 2016 um 09:59
Ein großes Lob, danke lieber Ferdy, habe mich sehr gefreut.
Ich mache überall auf meinen Blog aufmerksam… vielleicht könnt Ihr helfen? Dann erreichen wir mehr ehemalige Kameraden.
Liebe Grüße
Hermann
9. Juli 2016 um 11:49
Moin zusammen,
Wer weiß denn noch wie das Kompaniegebäude der 5.Kompanie vom 1.Zug hieß.
Gruß
Ditmar
10. Juli 2016 um 02:48
Stimmt Ditmar, die Gebäude hatten ja Namen, Haus XXX
Gruß, Hermann
16. Juli 2016 um 09:52
Moin Hermann,
Das Gebäude vom 1.Zug hieß Breslau und das Gebäude wo Deine Unterkunft war hieß Goeben.
Gruß
Ditmar
10. Juli 2016 um 08:53
Moin zusammen,
schaut euch doch mein o.a. Bild mit dem Opel P1 an, da steht der Namen am Gebäude! Ich kann ihn so nicht erkennen.
Viele Grüße Ferdy
10. Juli 2016 um 10:49
Jaaaa, da steht es: “Breslau”
10. Juli 2016 um 10:54
Moin Ferdy,
ich habe 1961 bei Opel meine Lehre begonnen und habe diese Modelle noch repariert.
Gruß
Ditmar
10. Juli 2016 um 17:04
.….und ich hab ihn gefahren bis der TÜV uns trennte! um die 300 000Km.
Gruß Ferdy
11. Juli 2016 um 03:41
Meine Güte, seid Ihr alle alt -grins-.

Hier mein erstes Auto:
8. Juli 2016 um 12:20
Frage an Alle,
im MAusbBtl Eck war mal eine Zeitlang ein Kampfschwimmer OLtnzS Würz. Aus Gesundheitsgründen wurde er als KpChef eingesetzt. Wer weiß noch, welche Zeit das war. Ich fand aus dieser Zeit noch ein paar ungerahmte Dias, es war ein Fest auf dem Dachboden.
Viele Grüße an alle, die mich noch kennen.
8. Juli 2016 um 12:52
Moin Ferdy,
Du hattest ja schon mal von Deinen Dias erzählt. Wenn Du magst, dann schick sie mir einfach, ich habe einen Scanner dafür und kann sie dann hier veröffentlichen. Natürlich bekommst Du die Dias anschließend zurück.
Liebe Grüße, Hermann
8. Juli 2016 um 14:39
Moin Hermann,
ich bin noch nicht soweit, diese ungerahmten Dias lagen zwischen Bildernegative. Bei meiner letzte Diashow, ca vor 18 Jahren, ist mir der Projektor explodiert. Dazu hatte ich noch ein beleuchtetes Betrachtungspult, was nach unten hin durchgeschmort ist, und ein Einzeldiabetrachtungsgerät. Dies mit Batterien, will aus irgendwelchen Gründen auch nicht mehr mitspielen. Somit ist es etwas schwierig die Dias zu sortieren. Eine richtige Ordnung ist und war noch nie in der Sammlung. Denn so richtig interessiert hat mich das nie. Man hat eben fotografiert und später Dias gemacht, und noch später Super 8 gedreht. Ich hab es eben mitgemacht. Aber es geht langsam los.
Ich hab nicht jeden Blödsin mitgemacht. Habe NIE gekifft u.ä., Nie lange Haare getragen, außer einmal 3/4 Jahr nicht zum Friesör.
Viele Grüße
Ferdy
8. Juli 2016 um 23:37
Hallo Ferdy,
ja, so ähnlich ist es bei mir auch. Da habe ich Bilder in meinen Alben liegen, weiß gar nicht mehr, wo ich die fotografiert habe. Zu Marinezeiten hatte ich auch kein Geld für einen Fotoapparat. Da habe ich auf mein erstes Auto gespart. Zum Glück gab es ja 2.000 DM Verpflichtungsprämie. Ach ja, abzüglich 400 DM Steuern, blieben nur 1.600 DM. Davon habe ich mir einen Opel Kadett A Coupé gekauft — war ich stolz.
Zurück zu den Bildern: Ich hatte später auch nur noch Dias geknipst. Freunde haben bei Rollei gearbeitet und kamen günstig an einen Projektor ran. Na ja, Du weißt ja, wie das ist. Man macht einen Dia-Abend, nach einer Stunde langweilte sich jeder, die Vorstellung wurde abgebrochen und die Dias verschwanden in einem Karton — und blieben dort gefühlte 100 Jahre. Aber es sind eben Erinnerungen…
Liebe Grüße
Hermann
26. August 2018 um 05:23
Bin überrascht fast 50 Jahre nach meiner Grundausbildung 5. Kompanie 1, Zug 1. Gruppe den Namen meines damaligen Ausbilders Zimmermann zu lesen. Habe auch noch Fotos aus dieser Zeit. Ich wurde am 3.1.69 eingezogen. Kompaniechef war zu dieser Zeit Herr Würz. Kann mich noch erinnern, das der Ort in dem er wohnte durch Schneeverwehungen von der Aussenwelt abgeschnitten war. Die ganze Kompanie erklärte sich für einen Einsatz zur Räumung bereit. Danach wurden wir von den Bewohnern zum Umtrunk eingeladen, was natürlich gerne angenommen wurden.
26. August 2018 um 10:58
Moin,Moin,
Willkommen im Forum.
Ich war auch im 1. Zug der 5.Kompanie aber 3.Gruppe und 3 Monate nach Dir.
Wir hatten auch noch OM Zimmermann in der 1.Gruppe.
OM Zimmermann war auch noch Zugführer vom 1.Zug.
Viele Grüße
28. August 2018 um 11:21
Hallo Hannes,
ich freue mich sehr, dass Du unser Forum gefunden hast. Du schreibst, Du hättest noch Fotos? Vielleicht magst Du mir diese ja zusenden, damit ich sie hier veröffentlichen kann??
Und wenn Du Erinnerungen hast, teile uns diese doch mit, wir freuen uns immer, über Ferdys Schandtaten zu lesen. Wir haben hier viel Spaß miteinander
Liebe Grüße
Hermann Schwiebert (admin)
23. Juni 2016 um 15:34
Nochwas für Ditmar Schax und alle die sich für MFG 5 vergangenheit interessieren!
http://www.apt-holtenau.de/holtenau-info/history/marine.htm
Gruß Ferdy
23. Juni 2016 um 17:41
Moin Ferdy Zimmermann,
Danke für die links.
Ich habe einen link von Dir von der Unteroffizierkameradschaft Kiel e.V. das ist für mich interessant da die Bilder in der Galerie ungefähr zu meiner Zeit sind.Schade das die Bilder nicht Beschriftet sind weil ich sie so nicht mehr zuordnen kann.Halle 53 ist klar da habe ich gearbeitet.Ob die Unteroffizierkameradschaft Kiel e.V. mir da helfen kann.Übrigens auf dem Kompaniefoto der 5.Kompanie bist Du auch drauf zu sehen.
hier meine Email Adresse: didischax@gmx.de
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Ditmar Schax
23. Juni 2016 um 20:07
Der Link der UHG war für Ali Fischer!
LG Ferdy
20. Juni 2016 um 16:57
Schaut Euch an was aus der Kaserne geworden ist!
http://www.carlshoehe-eckernfoerde.de/
Wenig hat man gelassen, der Eingangsbereich ist fast komplett und es wird noch fleißig weiter gebaut. Es sind sogar noch Wohnungen da. Im Seniorenheim gibt es eine Warteliste.
Ich bin 2012 in die Gemeinde Windeby OT Friedland gezogen. ECK kann man nicht bezahlen.
Hier sind wir früher immer vorbei gelatscht. Hätte ich mir damals auch nicht träumen lassen.
Seid alle recht herzlich gegrüßt vom OMaat Zimmermann
01.07.65 — 01.04.66 1.Kp ; bis 39.09.68 5.Kp und bis 04.01.70 6.Kp also lebendes Inventar!
Für die, die es wissen möchten: Nach der Btsm-Ausb. TerrKdo Nord MG, ab 7/76 MFG 5 Kiel-Holtenau Spieß HorstSicherungsstaffel; Spieß Elektronik-Staffel und bis 3/97 Spieß Stab Technische Gruppe.
21. Juni 2016 um 02:35
Ferdy Zimmermann,
vielen Dank für den Hinweis. Nichts bleibt wie es war. Aber es stimmt schon irgendwie wehmütig. Damals, 07/1967 — 09/1967 hast Du mir als angehenden Signäler in der 5. Kompanie den aufrechten Gang und das Grüßen beigebracht. Wir sind nachts aus der Koje und um den See marschiert und kamen erst im Morgengrauen in die Kaserne zurück. Wir haben Biwak gemacht und am Wochenende in der Kantine unsere Biere getrunken. Wollten wir an Land, hatten wir stündlich einmal die Möglichkeit, uns in Uniform zu präsentieren. Mützenbänder wurden kontrolliert und die Fliegen auf dem Knoten. Wer die Prozedur positiv überstanden hat, der musste noch seine Kenntnisse im Knotenschlagen unter Beweis stellen. Auch das Morsealphabet wurde abgefragt und die Bedeutung der Flaggen. Oftmals bin ich schon an meiner Uniform gescheitert, weil ich den Mützenbügel entfernt hatte. Da gab es keinen Landgang und ich fand mich in der Kantine wieder.
Und heute sind all die Erinnerungen platt, alles ist verschwunden im Nebel der Vergangenheit… Es war eine schöne Zeit, ich möchte sie nicht missen
21. Juni 2016 um 16:28
Ja ja, die Mützen mit allem Drum und Dran, der Knoten mit Fliege und die Bügelfalten.
UvD am WE, wir hatten ja noch andere Aufgaben als die Lord’s ordentlich an Land zu lassen. Deshalb stündlich und nur eine gewisse Zeit, jeder sollte ja die Chance haben sofort durch zu kommen. Wonach geschaut wurde, wußte ja jeder!
Es war nur schade, war ich die meiste Zeit der “Nicht OvH” und somit durfte ich abends die Märsche mit den Mogensver.…..er nachholen und die Erzieherische Maßnahmen abnehmen. Deshalb war ich auch immer der Böse.
Aber auch viele schöne Sachen gab’s. Mit Hannes Zickermann die Feste, die Russenfeste mit den Uffz. Auch etwas unangenehmes — eine Gruppe hat ein Schaf geschlachtet, der Schlachter hat sein Bordmesser dabei verloren und wie blöd am nächsten Tag beim Nachfragen wem das Messer gehört, obwohl noch etwas Wolle am Knick hing, wiedererkannt. Ich glaube auf einem der Bilder ist das Schaf auf dem Grill.
Keine Angst ich weiß nicht wer die Leute waren.
Ich wäre damals gerne schneller zur Btsm MUS gegangen, aber ich war einer Derjenigen, die mit in die NEUE Kp mußte. Aber dann kam ein Kdr, der meine das lebende Inventar muß raus. Und so kamen die Alten nach Plön.
So mal für heute genug gefachsimpelt.
Bis bald Ferdy
21. Juni 2016 um 16:54
Ach Ferdy,
so schlimm bist Du doch wirklich nicht gewesen — eher einer von den Guten. Auch Maat Klatt war in Ordnung. Peter Offermann habe ich nicht in so guter Erinnerung. Dann war da noch Maat Zeh, den habe ich irgendwann auf einem Schnellboot wiedergetroffen. Plötzlich hatte ich einen höheren Dienstgrad als er — so kann es gehen. Also bis auf ein paar Ausnahmen waren die Unteroffiziere in Ordnung. Schlimmer fand ich die Hiwis. Naja, Ferdy, alles ein halbes Leben her oder ein ganzes Leben. Ich möchte die Zeit nicht missen und habe nie bedauert, dass ich mich verpflichtet habe. Wer hatte 1967 schon die Möglichkeit, ins Ausland zu kommen! Von meiner Verwandtschaft war ich der Einzige
22. Juni 2016 um 03:21
Hmm, von einem geschlachteten Schaf ist mir gar nichts bekannt. Das Bild mit dem Grill — ich war in der Gruppe. Ich dachte, es sei ein Spanferkel gewesen. Unser Gruppenführer, Maat ?, ist ja auch dabei, auf dem nächsten Bild. Aber ich kann mich erinnern, dass jemand eine Kuh erschossen haben soll. Er war auf Streife und hat ein Geräusch gehört. Auf seinen Zuruf habe sich niemand gemeldet, da soll er geschossen haben. Aber ob das stimmte oder nur ein Fake war? Ich weiß es nicht.

22. Juni 2016 um 10:47
Ja, das Bild meine ich — ob es ein Schaf ist — ich bin kein Fachmann. Es wurde ordnungsgemäß mit einem Messer, hier Bordmesser, geschlachtet. Die Größe kommt hin. Ich weiß nicht mehr ob es in der 5. oder 6 Kp war. Auf jeden Fall NICHT 1.Zug 5. Kp.
Übrigens beim Spanferkel läßt man Kopf und Gliedmaßen drann. Das weiß ich aus der Horstsicherungszeit, da wurden sogar große Schweine und eimal ein kleiner Ochse gegrillt. Und, Schaf schmeckt anders.!
25. Oktober 2018 um 18:31
War auch bei der Marine.
Grundausbildung in der Meierwik-Kaserne, Glücksburg .
Später Artillerielehrgang beim 7. Schnellbootgeschwader und danach beim 2. Schnellbootgeschwader.
Das mit der Kuh stimmt. Ich kenne sogar den Namen des Schützen.
War allerdings nach der Tat mit der Kuh bei der Grundausbildung.
Den Schütze kannte ich privat und der war noch mächtig stolz darauf die Kuh getroffen und erlegt zu haben und dass er seine Patrouille gewissenhaft durchgeführt hat.
Ahoi HH
6. August 2016 um 14:07
Hallo!
Das mit dem Schaf war der 4. Zug der 6. Kompanie.
Die wollten damals auch mal etwas besonderes leisten!
Ich hatte Wache als sie mit dem Schaf auf dem Rücken in Lager kamen. (kurz vor 4 Uhr)
Es wurde dann schnell ein Schlachter gesucht und gefunden der das Schaf geschlachtet hat.
Bis zum Abmarsch am Morgen ist es gar nicht mehr richtig durchgebraten.
21. Juni 2016 um 08:37
Hallo O Maat Zimmermann,
waren Sie in der 5.Kompanie 1.Zug Gruppenführer 1.Gruppe
21. Juni 2016 um 21:59
Ja, v 2.4.66 — 30.9.68 und zeitweise Zugführer weil ZO1 den kranken Chef vertreten mußte.
Ich bin erst kurz dazu gekommen dies Texte alle zu lesen. Da fiel mir schon Dein Beitrag auf wo Du meinen Namen nanntest. Aber Dein Namen sagt mir nichts, Ich glaube von den Lörd’s habe ich keinen behalten, dafür waren es zu viele und zu kurz. Ausbilder habe auf grund der langen Zeit doch mehr behalten und auch zwischendurch teilweise wieder getroffen. trorz meines schlechten Namensgedächnisses.
Grüße vom Windebyer Noor
Ferdy zimmermann
22. Juni 2016 um 08:07
Hallo Ferdy Zimmermann,
1967 zu meiner Ausbildungszeit waren Sie noch OMaat im 1.Zug. Ich war im 1.Zug 3.Gruppe, Gruppenführer war Maat Bier. Nach der Ausbildung wurde ich versetzt zum MFG 5 Fachrichtung ZH53.
Ich habe da mal ein paar Fragen. Wie hieß der OMaat Gruppenführer 2.Gruppe. Wie hieß der Zugführer vom 1.Zug es war damals ein Leutnant oder Oberleutnant. Chef der 5.Kompanie war Kaleu Kroll, Spieß war Hauptbootsmann Riedel.
Ich war dieses Jahr im März in Eckernförde und habe mir den Rest der Kaserne angesehen, gewohnt habe ich in Eckernförde Haus Petersberg mit Blick über den Hafen.
Viele Grüße
Ditmar Schax
22. Juni 2016 um 09:33
Hallo Ditmar,
ich meine, dass der OLt., der rechts vom Kompaniechef sitzt, Zugführer vom 1. Zug war.
Ich poste hier noch einmal das Gruppenfoto der Kompanie.
Liebe Grüße
Hermann
22. Juni 2016 um 11:14
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Auf dem u.a. Bild fehle ich. Ich hatte meißtens die 1.Grp, da der Älteste, halt, es gab noch ein OMt 1,54cm groß, aber Ü30, ganz außen rechts im Bild mi Wäsche vorn. Der ZO 1 war auch Chef Vertreter, dann wurde GrpFhr 1 ZO1. Warum der Große OMatt nicht ZO1 werden durfte, ich weiß es nicht.
MFG 5 kam ich erst Mitte 1976 zu Marienkäferplage als Spieß in die Horstsicherungsstaffel.
Wenn Du nochmal hier bist, anklingeln, vorbeikommen und ne Tasse Bier trinken.
8. März 2016 um 23:56
Ich warApril 1971bis juni 1971 Grundausbilsdung 5.Kompanie Eckerförde
Juli 1971 September MOS Bremerhaven 1Oktober 1971 Hörnum /Sylt
Mfernst.622 als 23er
9. März 2016 um 16:27
Moin Heiko,
wegn der MFmSt. 622 Hörnum melde dich mal bitte. Hermann muss uns “verkuppeln”. (grins)
Grüße Ronny
PS War von 1967–1970 dort.
12. März 2016 um 12:15
Moin Heiko,
ich möchte mit dir Kontakt aufnehmen hinsichtlich der MFmSt 622 Hörnum.
Grüße Ronny
21. März 2016 um 13:41
Hallo Heiko,
ich war 1967–1968 als W18 in Eckernförde Kaserne Carlshöhe in der 5.Kompanie 1.Zug,leider waren wir zu der Zeit nicht gut bestückt mit Fotoapparate und möchte mal nachfragen ob Du noch Fotos der 5.Kompanie hast ( Unterkunftsgebäude ) und Fotos von der Treppe zum Bootshafen.Besten Dank im voraus für Deine mithilfe.
Viele Grüße
Ditmar
24. Mai 2016 um 14:49
Hallo,
war vom 01.01.1967 — 31.03.1967 5./1. MAusBtl. Eckernförde, dann nach Mürwik
Fernmeldeschule Signäler. Vom 01.07.1967 — 30.06.1968 4 Msg KM-Boot Flensburg.
17. April 2016 um 20:15
Hatte den gleichen “Dienstweg ”
Meine Erinnerungen sind mein Stubenkamerad
Wolfgang Liebera aus Hamburg ?
Kaleu Bartels und der
Bootsmann
21. Dezember 2015 um 09:49
Nach den vielen Komentaren noch eine Bemerkung das bei mir (Firefoxbrowser) die schnellboote nur relativ klein dargestellt werden.mfg.
23. Dezember 2015 um 14:26
Lieber Jose,
dass die Schnellboote nur klein dargestellt werden liegt nicht an Deinem Browser. Es liegt an meinem Plugin. Nach einem update waren die Links zu den großen Bildern zerschossen. Ich muss jedes einzelne Bild manuell neu verknüpfen, das habe ich bisher zeitlich nicht geschafft. Aber ich arbeite dran.
18. Dezember 2015 um 10:33
Ich wünsche Dir Hermann und allen anderen Marinesoldaten ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.Bleibt alle Gesund.
Viele Grüße
Ditmar
18. Dezember 2015 um 13:25
Vielen Dank, lieber Ditmar. Ich wünsche ebenfalls allen Kameraden und Kameradinnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte achtet auf Euch und bleibt alle gesund. Und allen aktiven Marinern wünsche ich, dass Ihr stets gesund und unversehrt wieder heimkommt von Euren Reisen, die ja oftmals mit einem gefährlichen Auftrag verbunden sind.
Ganz liebe Grüße von der Wesermündung nach Überall
Hermann
24. September 2015 um 17:46
Hallo Lords, ich war im Jahr 1964 in Eckernförde — Carlshöhe, danach in Flensburg — M und dann in der TVA Nord in Eckernförde. Kennt jemand noch meinen alten Freund Maat Heinz Plachta?
Rainer
8. Juni 2015 um 08:56
Hallo Hermann,
Danke das Du die Bilder vom 1. Marine-Ausbildungsbataillion Eckernförde reingesetzt hast.Super auch das Du eine Beschreibung dazu geschrieben hast.
Bis bald und mach weiter so.
Viele Grüße
Ditmar
8. Juni 2015 um 17:02
Danke für Deinen Kommentar, Ditmar.
Weitere Bilder von anderen Lesern sind gerne willkommen.
31. März 2015 um 15:43
Hallo Mariner,
ich suche das Marinewappen vom 1.Mausbtl Eckernförde auf Holz.
Wer kann mir helfen.
Gruß an alle Mariner
Ditmar
31. März 2015 um 15:54
Hallo Ditmar,
ich kenne das Wappen nur als Metall auf einem Holzhintergrund. Ganz aus Holz habe ich es noch nicht gesehen.
31. März 2015 um 15:58
Hallo Hermann,
genau Metall auf Holz das suche ich.
1. April 2015 um 11:36
Ditmar,
das ist dann ja das abgebildete Teil, was ich als Foto veröffentlicht habe. Das gibt es wohl nicht mehr. Ich habe meines aufgehoben all die Jahre.
Gruß, Hermann
1. April 2015 um 23:01
Hallo Hermann,
genau das suche ich.
2. April 2015 um 11:45
Habe ich bei mir in der Schublade liegen. Ich glaube, die sind sehr selten. Ich habe das Wappen damals in der Kasernen-Kantine gekauft. Es gab auch ein blaues Fotoalbum mit Wappen. Die Sachen hat damals aber kaum jemand gekauft, war bei den W 18ern nicht angesagt. Viel Erfolg bei der Suche.
20. März 2015 um 12:18
Hallo,
war in der 3. K. vom 1/67 bis 3/67 Grundausbildung als Puster.
Komp. chef Kaleu Mindel, Gr.-Führer Omaat Fischer, Spieß Hbtsm. Sonnenberg
Habe nur Ali Fischer mal während der Kieler Woche getroffen, nachts um 02.00
Die meisten Namen sind entfallen.
25. April 2015 um 16:29
Schön,mal wieder durch Zufall einen von den alten Lords im Internet zu
treffen. Vermutlich warst Du im 3. Zug, Omt , Moik, Maat Weck, Zugführer war
Ali Fischer. Wüßte gerne, wie man den erreicht. Wann hast Du ihn getroffen?
Angeblich ist er verstorben,
Gruß Klaus Moik
4. Mai 2015 um 18:38
Hallo OM Moik,
ich war auch in der 5.Kompanie 1.Zug 3.Gruppe.Mir fehlen noch ein paar Namen vielleicht können Sie helfen.Ich suche den Spieß der 5.Kompanie und den Zugführer und den Gruppenführer der 2.Gruppe.
Danke im voraus für die Hilfe
Viele Grüße
Ditmar Schax
4. Mai 2015 um 19:16
Ditmar, schau doch mal auf das Gruppenfoto der 5. Kompanie. Dort sind alle drauf vom Lehrgang 3/1967
4. Mai 2015 um 20:50
Hallo Hermann,
ich suche die Namen.
Gruß
Ditmar
4. Mai 2015 um 23:08
Die sind mir leider auch entfallen bzw. ich kann sie nicht zuordnen.
Ich weiß nur, dass in der vordersten Reihe der 5. von links Zugführer OLt. Blersch sitzt.
Der 6. ist der Spieß, der 8. der Kompanichef KLt. ?
Der 2. von links ist mein Gruppenführer gewesen, vermutlich Matt Klatt.
In der 2. Reihe steht ganz rechts ein OMt, ein kleiner pummeliger. Dem ging man am besten aus dem Weg.
19. Juni 2016 um 23:42
Hallo Klaus,
Frag mal nach bei:http://unteroffizierkameradschaft-kiel.de/.
Er gehörte zu Schluß der UHG Kiel-Holtenau an. Seit der Auflösung MFG 5 gibt es nur noch die o.a.genannte.
9. März 2015 um 17:56
Moin Leute!
Zunächst einmal “Hut ab”, vor Admins schöner, übersichtlicher Seite. Bin durch Zufall drauf gestoßen, als ich vergeblich nach Bildern vom ehemaligen Bootshafen der Kaserne Carlshöhe gesucht habe.
Ich war im 1. Quartal 1968 dort zur Grundausbildung. 3. Kompanie, 3. Zug, 7. Gruppe.
Der Name des Kp.Chefs, ist mir leider entfallen. Spieß war HBtsm Sonnenberg. Mein Gruppenführer war Omt Moock.
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch andere Kameraden, welche zur gleichen Zeit in der gleichen Kompanie waren, sich
hier mitteilen würden. Natürlich wären Bilder aus dieser Zeit, das Höchste. War vor einiger Zeit, nach gefühlten Lichtjahren, mal wieder am Ort des Geschehens. Nur noch wenige Gebäude stehen. Aber die Kombüse und die ehemalige
3. Kompanie sind noch präsent. Auch das ehemalige Kampfschwimmergebäudende, der Stab und die Hauptwache, sind
top instand gesetzt. Also Freunde, lasst von Euch hören, wenn Ihr Lust dazu habt.
Mein Gott, wie lang ist das her! Aber schön war es doch!!!!
Es grüßt aus Schortens im “Friesischen”,
Der Pit
9. März 2015 um 18:58
Danke für Deinen netten Kommentar, Pit. Ich freue mich, dass Dir meine Seite gefällt. Und wenn Du Bilder hast, her damit, ich ordne sie hier ein.
Liebe Grüße von der Wesermündung
Admin
18. November 2015 um 11:58
Hallo, ich kann mich noch gut an die Zeit in Eckernförde erinner auch wenn es lange her ist. War sehr schön damals. Heute lebe ich bei Hamburg wo ich 44 Jahre beim Senat gearbeitet habe. Es hat mich gefreut , dass sich jemand an mich erinnert.
Kameradschaftliche Grüße
Günther Moock
18. November 2015 um 16:26
Ja, Günther, ich erinnere mich auch gerne zurück und freue mich jedesmal, wenn sich hier ein Kamerad meldet. Heute sind wir ja wohl alle Rentner, und Eckernförde versinkt langsam im Nebel. Es ist soooo lange her, aber das Morsealphabet habe ich heute noch drauf.
Kameradschaftliche Grüße
Hermann Schwiebert
25. Dezember 2015 um 10:01
Hallo OMt. Moock. Logischerweise wirst Du Dich sicherlich nicht mehr an mich
erinnern, bei den vielen Lords, welche Du damals ausgebildet hast. Ist ja auch
schon ein paar Tage her, als ich in Eckernförde zur Grundausbildung war.
An Dich, kann ich mich noch sehr gut erinnern. Hast damals viel vom
Schnellbootfahren erzählt. Ich glaube beim 3.S in Flensburg warst Du.
Ferner ist mir noch der “Schmadding”, ebenfalls Ausbilder in der 3., ein Begriff.
Auf seiner Bude wurde immer kräftig geschmergelt. Oder war es auf Deiner Bude? .…Special Navy Cabooses oder so ähnlich? Sollte ich hier etwas tüchtig
durcheinander gebracht haben, sieh es mir bitte nach. Lang ist es her.
Wie dem auch sei, ich freue mich, mal wieder etwas aus der Grundausbildung
in Eckernförde gehört zu haben.
Kameradschaftliche Grüße aus Schortens
Pit Büch
21. Dezember 2015 um 06:35
Hallo Peter
Ich bin Joachim Heubeck aus Schwabach in Bayern. lch war im 1.Quartal 1968 in der 3. Kompanie im 2. Zug. Kompaniechef war zu der Zeit Kapitänleutnant von Bredow.
Meine Rufnummer ist 0911\6320436 oder 0176\51393706.
25. Dezember 2015 um 10:22
Moin Joachim, wie es aussieht, waren wir beiden zur gleichen Zeit in der
3. Kompanie zur Grundausbildung. Leider kann ich mich an Deinen Namen
überhaupt nicht mehr erinnern. Ich hätte rein von der Größe her, auch in den
2. Zug gehört, aber hier war wohl etwas schief gelaufen und ich bin im 3. Zug gelandet. Einige Namen der ehemaligen Kameraden sind mir dennoch in
Erinnerung, andere dafür überhaupt nicht mehr. Das geht sicher den meisten
Menschen so. Wie Du sehen kannst, hat sich der ehemalige OMt. Moock
auch hier gemeldet. Erinnerst Du Dich auch noch an ihn? Hast Du noch ein
paar andere Namen ehemaliger Kameraden parat? Entweder von Ausbildern
oder auch ehemaligen Matrosen unserer Kompanie. Vielleicht hast Du ja sogar
noch Bilder aus dieser Zeit zum hier Einstellen. Ich würde mich freuen,
nochmal von Dir zu hören.
Es grüßt Dich aus Friesland
Pit Büch
13. Februar 2015 um 18:25
Moin,
ist ja witzig. Da Google ich aus Langeweile “Hauptbootsmann Zickermann ” und da gibt es doch tatsächlich etwas zu lesen. ZICK war mein Spieß in Eckernförde im 4. Quartal 1967. Ein Bär von Mann mit einer Stimme, die die Fensterscheiben wackeln liess. Ich erinnere mich auch noch an ein paar Uffze. Es gab einen Maat Murrins, einen Maat Querfurth und einen Obermaat Foest sowie einen Gefreiten Linke. Mehr Namen habe ich nicht auf der Platte. Ich war in der 2. Kompanie. Habe auch noch ein paar Fotos. Bei Interesse bitte melden.
melde mich ab
28. Oktober 2015 um 20:40
Moin Reiner,
die Welt ist klein. Sitze hier in Burnaby/Vancouver und lese den Deich SPIEGEL.
Hauptbootsmann Zickermann war im August 1956 zuerst in Neustadt/Holst. und
spaeter in Eckernfoerde. 4 SSTA, 4 Komp. 1 Zug . War er nicht Westfalen Meister im Schwergewicht ?
MkG
Hank
29. Dezember 2015 um 15:59
Ja Hautbootsmann Zickermann wer kennt ihn nicht .Den Spies der 2.Kompanie .War vom 8.4.69 -30.6.69 in Eckernförde.
24. Oktober 2016 um 23:26
hallo,
könnte dies der besagte Obermaat Foest sein
Bildhttp://up.picr.de/27228177kq.jpg
Ich habe dem Link das Wort “Bild” vorangestellt, da ich keine Genehmigung habe, das Bild hier zu veröffentlichen. Bitte gebt den Link selbst ein — natürlich ohne das Wort “Bild”,
Liebe Grüße
admin
6. September 2018 um 14:30
Vom Gesicht her könnte er es sein. Ich kenne ihn allerdings nur mit “Wäsche hinten“.
10. Februar 2015 um 17:58
Moin!
War von 10/65 bis 067 Als OMT Ausbilder der 1.Gruppe 1.Zug 3.Komp.
Erinnerungen:
Komp. Chef Kplt. Herold u. Olt. z.S.….
Zug Fhr. Lt. z. S Rehnich Lt. z S. Porrio guter Handballspieler
Btsm. Baschin guter Handballspieler
Btsm. Pit Küver Schwiegersohn von Hptbtsm. Otto Sonnenenberg Spieß 2.Komp.
Nachfolger Hptbtsm. Zickermann
Unser Spieß 3.Komp. Hptbtsm. Oskar Riedel
Weiterhin mir bekannt OMT. Bodo Krüger, Jörg Strelow, Signäler Holger Dörr Signäler, Erwin Weiss Heini Klatt U. OMT Hankel
Bin am 01.07.1967 zum Heer gegangen nach Aachen Schule der techn. Truppe.
kariere Knick, dann doch noch den Dreh bekommen, auf Kosten der BW die Glasermeisterprüfung gemacht und 20 Jahre einen kleinen Handwerksbetrieb geführt.
An meine Marinezeit denke ich oft und gerne zurück.
Habe bis vor 2 Jahren immer wieder Urlaub an der Ostsee, Flensburg, Eckernförde
Kiel und Dahme gemacht.
Mit einem freundlichem Ahoi verbleibe ich
OMT,FW. d. R. Glasermeister i.R.
10. Februar 2015 um 19:14
OMt Dörr und OMt Klatt waren — so meine ich — in der 5. Kompanie und haben Signäler ausgebildet. Hier auf dem großen Bild sollten sie wohl in der 1.Reihe sitzen.
11. Februar 2015 um 15:27
Moin, dann war ich wohl auch in der 5. Kompanie, ist schon so lange her!
HPTBTSM. Oskar Riedel, OMT Klatt, OMT ganz rechts v.u. zweite Reihe kommt mir auch bekannt vor.
Ahoi H.Z.
14. Februar 2015 um 17:52
Moin, auf dem Bild habe ich HPTBTM. Oskar Riedel erkannt, keinen der Offiziere oder Zugführer. OMT. Heini Klatt, OMT. Holger Dörr nicht.
In unserer Kompanie waren zu meiner Zeit unter andern BTSM. Piet Küver ein OMT. Hankel, OMT. Lehmann, Kuddel Buschmeier, OMT. Erwin Weiss.
Bei den Kampfschwimmern kann ich mich an einen OBTSM. Kalin erinnern.
Soll denn keiner in der Zeit von 10/65 bis 06/67 in meiner Gruppe oder Kompanie gewesen sein der mich kennt?
H.Zeevaert ehemals OMT.
15. Februar 2015 um 01:40
Links von Hauptbootsmann Riedel sitzt Zugführer OLt.z.S. Blersch. Der Zweite von links könnte Maat Zeh sein.
21. März 2016 um 15:23
Hallo Hans,
Kompaniechef in der 5.Kompanie war 1967 3.Quartal KptLt Kroll
Gruß Ditmar
22. März 2016 um 05:15
Und gut zu sehen ist der Kompaniechef Kroll auf diesem Bild:
http://goo.gl/3xVrmO
Wenn ich mir das Bild heute anschaue, dann verstehe ich nicht, dass man so junge Menschen zum KaLeu gemacht und ihm eine ganze Kompanie anvertraut hat.
Gruß Hermann
19. Juni 2016 um 23:54
2.Reihe rechts ist Peter Offermann
19. Juni 2016 um 23:57
Pit Klüver lebt gut 80jährig in Eckernförde.
Holger Dörr lebt in Eckernförde
28. Juni 2016 um 11:35
Fehler Holger Dörr wohnt im Kieler Bereich!
20. Juni 2016 um 09:39
Noch eine kurze Anmerkung zum Spieß Hptbtsm. Oskar Riedel: Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich ihn als Spieß in der 5. Kompanie von Juni 1967 bis August 1967.
27. Juni 2016 um 15:47
Moin Hermann,
Du hast Recht in der 5.kompanie war zu unserer Zeit Hptbtsm. Oskar Riedel (Spieß)
Eine Frage Du warst im Gebäude gegenüber vom Gebäude wo der Spieß war oder sehe ich das falsch.
Wo habt ihr eure Landgangkarte oder Urlaubskarte abgeholt.
Gruß
Ditmar
27. Juni 2016 um 23:54
Moin Ditmar,
ja, ich war im Obergeschoss des gegenüberliegenden Gebäudes. Wenn man die Treppe rauf kam, dann ging es nach rechts und dann lag meine Stube irgendwo auf der linken Flurseite. Fenster also nicht zum Kasernenhof raus sondern nach hinten. Im Keller war der Furier und gab uns Seife, damit wir am Wochenende den Eichenfußboden schrubben konnten. Meine Güte, was für ein Quatsch. Einmal mussten wir mit Stahlwolle alles abspänen. Dann sollten wir auch die Besenstiele abschleifen. Ich sollte eine Flasche zerschlagen, damit ich mit den Glasscherben die Besenstiele abkratzen konnte. Heute unvorstellbar!
Urlaubskarten und Landgangkarten gab es im Geschaäftszimmer beim UvD.
Liebe Grüße
Hermann
28. Juni 2016 um 07:42
Moin Hermann,
hattet Ihr bei Euch im Gebäude auch ein Geschätszimmer?
Gruß
Ditmar
28. Juni 2016 um 08:03
Ne, Ditmar, es gab nur die eine Geschäftsstelle im linken Gebäude. Da war der Spieß untergebracht, der Kompaniechef und die anderen Offiziere. Oben wohnte der 1. Zug. Der 2. und 3. Zug schlief im rechten Gebäude, da war weiter nichts, nur noch der Furier im Keller. Ach ja, vor dem linken Gebäude stand dann ja auch der MvD sich die Beine in den Bauch.
8. Februar 2015 um 02:40
Hallo,
bin am 1.4.1970 zur Grundausbildung in Eckernförde gewesen.
Gastenlehrgang 27iger in Flensburg und danach in Olpenitz 5 SG auf dem Pinguin und später auf der Elster gefahren.
Könnte ich auch die Fotos in größer bekommen.
Würde mich riesig freuen und bedanke mich im voraus.
24. Januar 2015 um 23:09
Ditmar Schax fragte am 29.12.2014, ob Bilder Eckernförde
auch größer zu sehen seihen.
Da ich zu gleichen Zeit auch auf Maat Bier hören mußte,
Habe ich die selbe Frage.
Danke für eine Antwort.
Herzliche Grüße
Bernd Peter Päffgen
26. Januar 2015 um 10:28
Hallo Bernd Peter,
dann waren wir ja in der selben Gruppe.Hast Du noch alte Fotos und was hast Du nach Eckernförde gemacht.
Viele Grüße
Ditmar
27. Januar 2015 um 21:39
Hallo Dietmar,
ja ich habe noch einige Fotos, auch mit Dir. Denke die tauschen wir aus.
Nach Eckerförde kam ich zur MOS Bremerhafen, lernte dort den Radar B Diens
kennen. Dann ging es nach Pelzerhaken zur Marinefernmeldestelle 711/723.
Untergebracht waren wir in Neustadt in Holstein auf dem Wiecksberg.
Als der Rechnungsführer der Fernmeldestelle länger dienstunfähig war
durfte ich dessen Aufgaben für ein 3/4 Jahr übernehmen. Mir wurde
dann eine dreiwöchige Seereise auf dem Messboot Oste ermöglicht.
So nun zu Dir, würde mich freuen auch von Dir weiteres zuhören.
Viele Grüße
Bernd Peter
27. Januar 2015 um 22:41
Liebe Kameraden,
Fotos bitte auch gerne zu mir,
Liebe Grüße
Hermann
28. Januar 2015 um 09:35
Hallo Hermann,
ich hatte Dir Bilder geschickt,sind die angekommen und waren die brauchbar.
Viele Grüße
Ditmar
28. Januar 2015 um 13:30
Hallo Ditmar,
ja, tolle Bilder, ganz lieben Dank dafür. Ich werde sie bei Gelegenheit mit auf meiner Grundausbildungsseite einarbeiten.
Ich hätte nie vermutet, dass hier auf meinem Blog mal Kontakte aus Eckernförde entstehen. Toll!
Viele Grüße von der Unterweser
Hermann
28. Januar 2015 um 19:06
Klar bekommst auch Du Fotos.
Dauert aber noch ein paar Tage.
Frage ist es Dir möglich Ditmar Schax
meine E-Mail Adresse mitzuteilen.
Danke
Bernd Peter
28. Januar 2015 um 09:32
Hallo Bernd Peter,
nach Eckernförde kam ich nach Kiel Holtenau zum MFG 5 zur SAR Hubschrauberstaffel und wurde ausgebildet für Hubschrauber Wartung.
Die Fachrichtung war ZH 53.Im Juni und Juli 1968 war ich 2 Monate auf unsere Außenstelle Westerland Sylt.Für mich war alles eine schöne Zeit.
Ich werde noch Bilder raussuchen und Sie Dir schicken,brauche aber noch deine Mail Adresse.
Viele Grüße
Ditmar
28. Januar 2015 um 13:34
Hallo Peter,
ich war 1972 während der Olympiade in Kiel-Holtenau für 4 Wochen auf der Marinesignalstelle. Wir hatten von dort oben sozusagen einen VIP-Platz.
Mark Spitz hatte mit — ich glaube — sechs Goldmedaillen seine große Zeit.Andererseits erinnert mich die Zeit auch immer an den schrecklichen
Überfall auf das Olympiadorf in München.
Viele Grüße
Hermann
27. Januar 2015 um 10:51
Hallo Bernd Peter,
nach genauer überlegung habe ich festgestellt das wir auf der selben Stube wohnten.
Gruß
Ditmar
30. Dezember 2014 um 18:56
Ich war vom 8.4.1969 bis Juni/Juli in Eckernförde. Danach zum Gastenlehrgang in Flensburg. Anschließend in Kiel SM Boot Atair oder Pegasus. Gibt es hierüber irgendwelche Unterlage/Bilder?
30. Dezember 2014 um 22:37
Hallo Dietmar,
schau doch mal hier nach, eine Liste der “Atair-Fahrer”, dort kannst Du Dich auch eintragen lassen. Vielleicht findet Dich jemand.
Nachtrag
Leider steht die Seite “marine-kameradensuche.de” im Internet nicht mehr zur Verfügung. Daher habe ich den Link zu der Liste der Atair-Fahrer am 04.01.2018 gelöscht.
18. Mai 2015 um 07:29
Hallo Dietmar,
ich bin 69/70 auf der PEGASUS unter Kaleu T.Schneider-Pungs gefahren. Gits da Berührungspunkte?
mfg
HP
29. Dezember 2014 um 12:21
Hallo,
ich war von im 3.Quartal 1967 in Eckernförde.Meine Ausbildung hatte ich in der 5.Kompanie 1.Zug 3.Gruppe.Der Zugführer war OM Zimmermann der Gruppenführer war Maat Bier.Meine Frage an Admin,kann man die Fotos von Eckernförde auch größer sehen.Danke im voraus für Deine Antwort.
Viele Grüße von
Ditmar
30. Dezember 2014 um 03:12
Na klar, ich sende sie Dir per email zu.
Gruß Hermann
15. August 2014 um 16:47
Hallo,
ich war vom 1.1.1969 bis 31.12.1969 beim 2.SG auf Seeadler;
vom 1.Juli 1970 bis 30.Juni 1975 beim 5.SG auf Kranich/Löwe und S54
Herzliche Grüße Veit (Nav)
24. Mai 2014 um 10:14
Moin,
leider habe ich erst jetzt diese Seiten entdeckt. Bin am 1. Juli 1963 vonne Badderiestr. mit‘m Persilkarton unnerm Arm nach ECK gefahren. Wurde in der 1. Kompanie, 3. Zug aufgenommen.
Unvergessen blieb bei mir haften, zu was der Mensch fähig ist. Hierbei muß ich “das Tal der Tränen” erwähnen. So ca. 30 m rauf und runter und das bei annährend 30° im Schatten.
Ich hatte den Rat der Alten befolgt und alte, durchgewalkte Seestiefel genommen. So blieb ich auch nach dem 25 Km-Marsch von Blasen verschont. Vor der Vereidigung durften wir die Kaserne nicht verlassen (Sie müssen erstmal grüßen lernen). Nach 6 Wochen durften wir dann nach ECK rein. Am Schönsten war das GeWe zum Tanzen. Nach Hause erst nach der Grundausbildung.
Ich wollte ja auch Puster werden, aber schon in der Fachvorausbildung wurde mir meine völlige “Unmusikalität” bestätigt. Wat nu? So wurde ich Radarmixer und kam nach Hause zur MOS.
Da ich nicht seekrank wurde, gefielen mir die Bordkommandos LÜBECK, SS DONAU, Z 4 und UW 12 besonders gut. Aber nach 8 Jahren war Schluß. Die Jahre möchte ich nicht missen.
Grüße Ronny
PS Wie stelle ich Bilder rein???
27. Mai 2014 um 13:25
Hallo Ronny,
leider funktionierte mein Laptopp nicht richtig, daher konnte ich erst jetzt freischalten.
Alles was Du über ECK geschrieben hast, möchte ich ohne Abstriche unterstreichen. Ich ging nach drei Monaten, ja damals dauerte die Grundausbildung ja so lange, zur Marine-Fernmeldeschule nach Flensburg-Mürwik.
Mein Blog läßt das Einstellen von Bildern in der Kommentarfunktion nicht zu. Wenn Du mir welche per email schicken magst, stelle ich Deine Bilder gerne ein.
Liebe Grüße, Hermann
28. März 2014 um 19:12
Moin, moin,
vom 1.7.68 — 30.9.68 Grundausbildung in Carlshöhe,
vom 1.10.68 — 31.12.68 Gastenlehrgang in Flensburg,
1.1.1969 — 31-12-1969 als Funker auf U-Jagd-Boot THETIS.
Ich suche Kameraden aus dieser Zeit.
Ebenfalls Mützenband der THETIS, Abzeichen 21er Fachrichtung.
Was aus Carlshöhe geworden ist geht ja noch, Flensburg aber ist einfach nur traurig.
Da ist ja nix mehr.
Viele Kameraden finden sich wieder unter http://www.marine-welt.com
Darf man das hier sagen?
Jedenfalls herzliche Grüße an alle Blaujacken.
Puster Willi
29. März 2014 um 20:16
Moin,
ja man darf. Danke für Deinen Kommentar. Hast Du Bilder von der Fernmeldeschule?
Gruss
.… . .-. — .- -. -.
14. Januar 2016 um 19:13
Versuch mal von Bunderarchiv eine Besatzungsliste aus deiner Zeit zu bekommen.kannst sie per eMail anfordern. Habe ich auch gemacht.
War von 10.69 — 9.70 beim 5.SG. Habe die Besatzugsliste vom 1.4.70 bekommen.
Nach 4 Jahren telefonieren und Suche über Facebook und stayfriends habe ich bis auf 8 Mann alle zusammen.In der Liste stehen ja nur Name und PK — Ziffer.
14. Januar 2016 um 23:43
Habt Ihr Euch schon getroffen?
17. Januar 2016 um 11:49
Wollen uns dieses Jahr in Aschaffenburg treffen .War unsere Partenstadt.
Sie bekommen ein neues Clubboot. Die alte Orion (Mienenräumboot aus dem 2.Wlldkrieg ) seuft langsam ab .Ist marode geworden.
21. April 2016 um 09:20
Hallo Rolf,
ob man auch die Namen bekommt mit denen man in der Grundausbildung war.
Bitte mal die Adresse vom Bundesarchiv.Danke.
Gruß
Ditmar
11. Dezember 2013 um 16:34
Hallo
War von 1.10.69 -30.9.70 auf der Weihe P 6082.
Wenn du auf der Dommel gefahren bist dann hast du unseren alten 1WO
Oberleutnant Trapp als Kommandant gehabt.
12. Dezember 2013 um 14:37
Ja, ich hatte OLt Trapp als Kommandanten, der als Fregattenkapitän in Pension ging. Ich habe ihn vor drei Jahren getroffen auf einem Dommeltreffen. Auf der Elster hatte ich KpLt Frank als Kommandanten
5. Januar 2016 um 11:57
wenn du 1970 auf elster gefahren bist dann kennst du bestimmt den funkspruch o an f 4x foxtrot
5. Januar 2016 um 17:53
Nein, Rolf, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern? Hilfst Du mir auf die Sprünge?
6. Januar 2016 um 11:33
Wenn das gefunkt wurde gingen beide auf die sprechfunkfrequenz 5555 und haben sich privat unterhalten
6. Januar 2016 um 11:58
Oh Rolf, da kann ich mich nicht dran erinnern. Aber ich war Signäler!
7. Januar 2016 um 16:58
Hast du das nie auf der Brücke mitgekriegt.
Übrigens habe vor 4 Jahren angefangen nach meinen Kameraden von der Weihe zu suchen ‚habe jetzt fast alle zusammen. Habe die Besatzungsliste (1.4.70) vom Bundesarchiv bekommen. War eine sche… Arbeit.
7. Januar 2016 um 17:01
Nee, Rolf, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern. Hat das Bundesarchiv sich nicht auf Datenschutz berufen. Finde ich toll, dass das geklappt hat.
14. Januar 2016 um 19:00
habe dir bilder geschickt sind die angekommen.habe noch eine frage .wenn wir zusammen biem 5.sg waren kennst du unseren schmadding harry krauth?war eigentlich bekannt wie ein bunter hund.
14. Januar 2016 um 23:42
Hallo Rolf,
vielen Dank für die Bilder mit den S-Pützen. Ich werde sie mit in meine Galerie einarbeiten. An den Namen Harry Krauth kann ich mich nicht erinnern. Liebe Grüße, Hermann
25. März 2017 um 20:21
der Olt. Trapp war bei uns im 5. SG als Kptlt. Kommandant von S-56 Dommel, S-Boot Klasse 148!
5. Oktober 2013 um 09:28
Servus beinand,
war von Jan.74 — Ende März 74 in Brake/Unterweser zur Grundausbildung, dann von Apr. 74 — Ende Sep.74 Bremerhaven, ab Okt. 74 5.SG in Olpenitz, S-Wolf, anschl. ab Mitte Nov.74 abkommandiert auf S 51 (Mot.Meister), übernahme des Bootes in Cheerbour bzw Loriont, es war eine geile tolle Zeit bis Ende 77.
25. März 2017 um 20:25
der Name sagt mir was. Ich war ab 1975 in der Wachtmeisterei 5.SG. Den Hauptbootsmann Jordan werden sie ja wohl kennen, ich war der WM Maat.
10. September 2013 um 16:50
Hallo
Ich war vom 8.4.1969 bis zum 30.06.1969 in der Grundausbildung in Eckernförde.
Danach war ich in Flensburg und in Ellerberg. Einsatz folgte dann beim 5.SG in Olpenitz. Das war die beste Zeit.
11. Dezember 2013 um 16:42
Dann waren wir zur gleichen Zeit in Eckernfördr ‚Flensburg und Ellenberg.
Auf welchem Boot bist du denn gefahren?
19. März 2014 um 07:39
Hallo Rolf
Ich bin beim 5.SG auf dem Pinguin gefahren
29. Dezember 2015 um 16:03
warst du auch 11er
29. Dezember 2015 um 17:41
Ja, ich war auch 11er, später wurden wir “umprogrammiert” und hießen 27er
2. September 2013 um 16:44
Hallo, ich war vom 01.04.1965 bis zum 30.06.1965 in der Grundausbildung in Eckernförde-Carlshöhe. Unser Ausbilder war Oberbootsmann Zickermann und wir hatten viel Spaß mit ihm. Obwohl er als “harter Ausbilder” verschrien war, konnten wir uns nicht beklagen. Was wir bei ihm gelernt haben, habe ich bis heute noch nicht vergessen. Ich war in der 2. Kompanie und unser Spieß, den Namen habe ich leider vergessen, war Sprengbootfahrer im 2. Weltkrieg. Es war eine schöne Zeit und ich erinnere mich noch heute gerne daran. Vor allen Dingen hat mir das Kuttersegeln auf dem Noor sehr viel Spaß gemacht.
2. September 2013 um 20:45
Vielen Dank für Deine Nachricht, lieber Günter-Volker,
ich habe mich erstmal schlau machen müssen, was Sprengboote waren. Die Dinger kannte ich absolut nicht. Das war ja wohl ain Himmelfahrtskommando!
Ja, es war eine schöne Zeit bei der Marine, daher bin ich ja auch viele Jahre dort geblieben.
Gruß aus Bremerhaven
Hermann Schwiebert
15. August 2014 um 16:35
Ich war von Oktober 1971 bis 1979 als “Puster” bei dem Verein. Angefangen in Glücksburg mit der Grundausbildung, anschl. Englisch-Lehrgänge bis zum Abwinken, zwischdurch die MUS in Plön und 9 Monate Fachausbildung in FL. Dann war ich als Übergangslösung als Ausbilder (Fachausbilder) in Eckernförde Carlshöe. Der Spieß war Hauptbootsmann Zickermann.
Danach noch ein halbes Jahr beim Sprachenamt in Hürth/Köln und dann beim 7. SG auf S-Dachs.
Die letzten Jahre habe ich in Nordholz beim MFG 3 verbracht.
Alles in allem eine schöne Zeit!
Joachim
28. November 2012 um 18:02
Hallo,
Von 07.1966–09.1966 war ich in der 2. Kp. 2. Zug. in Eckernförde. Lang ist’s her. Die Erinnerungen bleiben, und es sind schöne und gute Erinnerungen. Ich denke da an Kutter-pullen, Formal-dienst und .
Anschließend war ich auf der Unterwasserwaffenschule in Eckernförde-Nord und dann 1 Jahr auf der Fregatte Braunschweig.
Als W-18ner war es eine sehr schöne Zeit.
Danke, es ist schön die Bilder nochmal zu sehen.
Viele Grüße
29. November 2012 um 02:40
Na, lieber Rudi,
da haben wir uns doch glatt verpasst. Ich war genau ein Jahr später in Eckernförde, von 07.1967 — 09.1967, und zwar in der 5. Kp. 2. Zug
Danke für Deinen Kommentar und viele Grüße
10. Januar 2012 um 12:59
Hallo Hermann, ich habe mit Dir zusammen die Grundausbildung in Eckernförde und den Gastenlehrgang in Flensburg absolviert. Vom 01.01.–31.12.1968 war ich dann im 1.MSG in Flensburg auf SM-Boot “Orion”. Als W18er war meine Dienstzeit dann beendet. Wenn ich so durchs Internet blättere, denke ich, um Himmels willen, was ist denn aus dem Marinestützpunkt Flensburg, der Fernmeldeschule, der Carlshöhe in Eckernförde und den einzelnen SM-Booten geworden ? Aber 44 Jahre !!! sind halt eine lange Zeit.
Herzliche Grüsse aus dem Schwoabeländle
14. Dezember 2012 um 23:46
Hallo, Herr Geinitz!
Ich möchte bzgl. der Ereignisse im August 1968 mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Über eine Rückantwort würde ich mich freuen.
Ich verbleibe mit freundlichenGrüßen
Rainer Peter
18. März 2016 um 12:16
Hallo Kameraden,
ich möchte hier dem Rolf Opfer einen Tipp geben:
Harry Krauth war über 8 Jahre mein Kollege in Wilhelmshaven.
Wenn Interesse besteht, dann kann ich Harry fragen, ob er Kontakt möchte.
Wie ich Harry kenne wird er Interesse haben.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dirk
21. Dezember 2011 um 13:11
Hallo,
ich war vom Juni 1960 bis August in Eckernförde zur Grundausbildung, habe die schönsten Erinnerungen
an das Windebyer Noor (sch. Kutterpullen ) Anschließend Flensburg Mürwik Funkgastenlehrgang.
Danach Westerland Sylt Marine U Jagdstaffel, Gannetgeschwader. Später dann Nordholz MFG 3
Es war eine schöne Zeit bei der Navy.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Günther Korten
6. November 2011 um 12:37
Hallo,
ich war vom 04.01. — 31.03.1972 in der Grundausbildung in Eckernförde, 5.Kp.
Wagner war Kompaniechef und ein kleiner Hauptbootsmann Spieß.
Trotz allem der Bund war eine schöne Zeit. Später war ich beim Marienetransport Btl in Kiel. Hate als .… den besten posten.
Mit kammeradschaftlichen Grüßen
Klaus-Wilhelm Kratz
7. November 2011 um 00:38
@ Klaus-Wilhelm Kratz Danke für Deinen Kommentar. An die Namen kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber eine schöne Zeit war es damals wirklich. Wir waren jung und hatten den Kopf voller Ideen…