Korvette “Erfurt” kehrt nach Warnemünde zurück
Korvette “Erfurt” kehrt am Samstag, den 11. Juni 2016, von ihrem Einsatz nach Warnemünde zurück. Am gleichen Tag öffnet der Marinestützpunkt Warnemünde anlässlich des Tages der Bundeswehr von 10 bis 18 Uhr seine Tore für Besucher. Im Stützpunkt laden zahlreiche Schiffe und Boote zum Open Ship ein.
Die Korvette nahm sowohl den Einsatz “UNIFIL” (United Nations Interim Force in Lebanon) als auch die von der Europäischen Union (EU) geführten Operation “ATALANTA” wahr. Erstmalig nahm eine Korvette an der “Anti-Piraterie-Mission” teil. Das Einsatzspektrum reichte von See- und Luftraumüberwachung zur Unterbindung von Waffenschmuggel bzw. Piraterie, über die Ausbildung von libanesischen Soldaten und somalischen Küstenwachangehörigen bis hin zum Geleitschutz von Schiffen des UN World Food Programme.
17 Monate Einsatz ohne Rückkehr in die Heimat ist für eine Einheit der Deutschen Marine, der Bundesrepublik Deutschland, bedeutend. Mit diesem Vorhaben konnte das Prinzip der Intensivnutzung und des Mehrbesatzungskonzepts erfolgreich nachgewiesen werden.
Der Tag der Bundeswehr bietet weitere Highlights, die einen Besuch attraktiv machen. Hafenrundfahrten mit einer Barkasse und einem Segelkutter werden für eine Außenansicht auf den Marinestützpunkt Warnemünde sorgen. Darüber hinaus stellen die Taucher der örtlichen Tauchergruppe ihre Arbeit im und außerhalb des Wassers vor.
Weitere Einheiten der Bundeswehr werden diverse Exponate ausstellen. Das Heer wird unter anderem mit einem Schützenpanzer vom Typ “Marder” vertreten sein. Die Sanität wird zur Veranschaulichung ihrer Arbeit eine komplette Rettungsstation aufbauen. Die Stützpunktfeuerwehr, die Feldjäger und das Bundeswehrdienstleistungszentrum geben ebenfalls einen Einblick in ihre Tätigkeiten. Für die musikalische Unterstützung des Tages sorgt das Open Air-Konzert des Heeresmusikkorps Neubrandenburg.
An diesem Tag werden neben Warnemünde auch 15 weitere Standorte ihre Kasernentore öffnen und Besucher mit einem attraktiven Erlebnisprogramm locken.
Weiterlesen auf Presse- und Informationszentrum Marine